Archive: News
Im Neuen Jahr traf sich bereits zum ersten mal die AG 60 Plus Monika Schubert und Ottomar Voss haben sich sehr über die große Beteiligung gefreut. Es war ein guter Start ins neue Jahr. Es gab viel zu beraten und sich auszutauschen. Vorgenommen haben sie sich für dieses Jahr einiges wie zb: der Besuch bei Ariane Fäscher am 24.01. im Bundestag. Weiterhin geplant ist ein Vortrag zur Rentenpolitik und zur neuen Gesundheitsreform. Auch wollen sie den Kontakt mit der O V G wieder aufnehmen ( Busschulung ).
Hier die Termine für das 1. Halbjahr 2025:
Sie finden nach gemeinsamen Beschluss immer um 17,00 Uhr,statt.
06.01.2025, 10.02.2025, 03.03.2025, 07.04.2025, 05.05.2025, 02.06.2025,
Über die Teilnahme von vielen Genossen/innen, würden sie sich sehr freuen.
für den Vorstand Monika u. Otto
Fon:03301 5717944 oder 015201912360 / schubilehnitz3@web.de)
Am 22. September haben die Brandenburger Bürgerinnen und Bürger ihre Stimme abgegeben, und die SPD hat mit Dietmar Woidke erneut das Vertrauen der Wählerinnen und Wähler gewonnen. Mit 32 Abgeordneten stellen wir die größte Fraktion im Brandenburger Landtag.
Nach intensiven Verhandlungen mit dem BSW wurde der Koalitionsvertrag mit großer Mehrheit beschlossen. Am Mittwoch, den 11. Dezember, wurde Dietmar Woidke erneut als Ministerpräsident gewählt. Wir gratulieren ihm herzlich und wünschen ihm weiterhin viel Erfolg für die kommenden Jahre!
Starkes Team aus Oberhavel im Landtag
Besonders freuen wir uns darüber, dass Dr. Benjamin Grimm künftig als Justiz- und Digitalminister Verantwortung übernehmen wird. Durch seine Arbeit in der Staatskanzlei konnte er in der vergangenen Legislaturperiode überzeugen.
Björn Lüttmann übernimmt den Fraktionsvorsitz der SPD-Landtagsfraktion, da sein Vorgänger Daniel Keller das Amt des Wirtschaftsministers antritt. Mit seiner langjährigen politischen Erfahrung ist Björn Lüttmann hervorragend für diese Aufgabe gerüstet.
Andreas Noack wird seine Expertise weiterhin im Haushalts- und Finanzausschuss, im Ausschuss für Inneres und Kommunales sowie im Haushaltskontrollausschuss einbringen. Darüber hinaus wird er als Sprecher für Kommunalpolitik und Kommunalfinanzen fungieren.
Annemarie Wolff, die neu in den Landtag eingezogen ist, wird das Team aus Oberhavel im Ausschuss für Bildung, Jugend und Sport sowie im Ausschuss für Inneres und Kommunales unterstützen. In der Fraktion übernimmt sie die Rolle der Sprecherin für die Bekämpfung des Rechtsextremismus und die Jugendpolitik.
Wir wünschen allen viel Erfolg für die kommenden Jahre und freuen uns auf eine engagierte und erfolgreiche Arbeit für unsere Region Oberhavel!
Am 5. Dezember haben wir Ariane Fäscher erneut als unsere Kandidatin für das Direktmandat im Bundestag nominiert. In der vergangenen Legislaturperiode hat sie eindrucksvoll gezeigt, wie engagierte und bürgernahe Politik aussieht. Durch ihren Einsatz konnten über 2 Millionen Euro an Fördermitteln in unsere Region fließen – ein großer Gewinn für unsere Gemeinschaft.
Auch in Zukunft wird Ariane Fäscher ihre politischen Schwerpunkte konsequent weiterverfolgen. Besonders am Herzen liegen ihr die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die stärkere Unterstützung des Ehrenamtes. Mit ihrer Erfahrung, Kompetenz setzt sie sich für die Belange der Menschen vor Ort ein.
Wir sind stolz, mit Ariane Fäscher eine starke und erfahrene Kandidatin ins Rennen um das Direktmandat zu schicken. Gemeinsam möchten wir die Zukunft unserer Region gestalten – für mehr Gerechtigkeit, Chancengleichheit und sozialen Zusammenhalt.
#ArianeFäscher #Bundestagswahl #Direktmandat #FürDieRegion #GemeinsamStark
v.l. Vivien Semrau, Katharina Queisser und Romy Segler
Im September hat sich die Arbeitsgruppe Bildung der SPD Oberhavel neu gegründet. Als Vorsitzende wurde Katharina Queisser gewählt, unterstützt von Vivien Semrau und Romy Segler als Beisitzerinnen. Nach einem Jahr intensiver Vorbereitung ist die Arbeitsgruppe nun bereit, die Bildungsarbeit im Kreis aktiv zu gestalten und freut sich auf die anstehenden Aufgaben.
Ziel der Arbeitsgruppe ist es einerseits, die Kreistagsfraktion in bildungspolitischen Fragen zu unterstützen und neue bildungspolitische Ziele für die SPD Oberhavel zu formulieren. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der frühkindlichen Bildung, um herauszufinden, welche Standards in Oberhavel angestrebt werden sollten. Mit Romy Segler als stellvertretende Vorsitzende des Bildungsausschusses kann die Arbeitsgruppe diese Themen gezielt in die politische Arbeit einbringen.
Bereits im vergangenen Jahr fanden im Rahmen der Arbeitsgruppe erste Veranstaltungen statt, die zur thematischen Vorbereitung dienten. So gab es Gespräche mit Herrn Meinecke, Schulleiter des Mare-Curie-Gymnasiums in Hohen Neuendorf, über Digitalisierung. Frau Voigt von der Regine-Hildebrandt-Gesamtschule sprach mit uns über das Thema gemeinsames Lernen. Und Schulrat Harald Schmidt informierte uns über Migration. Diese Eindrücke und Erkenntnisse fließen nun in die weitere Arbeit der Gruppe ein.
Interessierte sind herzlich eingeladen, sich an der Arbeit der AfB zu beteiligen. Bei Interesse können sie sich direkt bei Katharina Queisser melden oder eine der öffentlich zugänglichen Mitgliederversammlungen besuchen.

Am Freitag, dem 14. Juni 2024, war es endlich soweit: Ariane Fäscher, die Bundestagsabgeordnete für Oberhavel, und Dr. Benjamin Grimm, Landtagskandidat für den brandenburgischen Landtag, haben gemeinsam ein Bürgerbüro in Birkenwerder eröffnet. In der Hauptstraße 36 werden künftig Bürgersprechstunden stattfinden. Besuchen Sie uns oder vereinbaren Sie einen Termin, um Ihre Fragen und Anregungen vorzubringen.
Zur Eröffnung am Freitag kamen Sozialdemokraten aus vielen Ortsvereinen Oberhavels zusammen, um gemeinsam das neue Büro einzuweihen. In einer kurzen Ansprache sagte der SPD-Chef Benjamin Grimm, dass nun ein neuer Anlaufpunkt für die Menschen in Oberhavel zur Verfügung stehe: „Machen Sie zahlreich davon Gebrauch, wir sind für Sie ansprechbar.“ Auch die Bundestagsabgeordnete freute sich auf die Sprechstunden, die sie für alle Oberhavelerinnen und Oberhaveler anbieten wird.
Nach der Kommunalwahl traf sich die neue Kreistagsfraktion zu ihrer ersten Sitzung. Ihr gehören Dirk Blettermann, Patrick Deligas, Ariane Fäscher, Matthias Hennig, Uwe Klein, Hartmut Leib, Björn Lüttmann, Romy Segler, Andrea Suhr und Annemarie Wolff an.
Die SPD hat in fast allen Kommunen Oberhavels Verluste hinnehmen müssen. Benjamin Grimm, der Vorsitzende der SPD Oberhavel, machte deutlich: „Das ist richtig bitter, vor allem für unsere Kandidierenden vor Ort, die jahrelang gute, sachliche Kommunalpolitik gemacht und einen engagierten Wahlkampf geführt haben, aber trotzdem nicht gewählt wurden.“ Umso wichtiger sei aber, dass es auf Kreisebene wieder eine starke SPD-Fraktion gebe. Die neue Fraktion hat, wie nach der Kommunalwahl 2019, wieder 10 Sitze.
Als gleichberechtigte Fraktionsvorsitzende wurden Andrea Suhr aus Gransee und Patrick Deligas aus Hennigsdorf gewählt. Ihre Stellvertreterin ist Romy Segler aus Hohen Neuendorf. Die bisherige Co-Vorsitzende, Annemarie Wolff, stand für den Vorstand nicht mehr zur Verfügung. „Ich will mich jetzt vorrangig auf den Landtagswahlkampf konzentrieren“, begründete sie ihre Entscheidung, „die Kommunalwahlergebnisse gerade im Norden Oberhavels zeigen, wie wichtig es ist, nicht der AfD das Feld zu überlassen.“ Annemarie Wolff tritt im Wahlkreis 10 (Nord-Oberhavel und West-Uckermark) an, zu dem Zehdenick, Templin, Fürstenberg, Lychen, Gransee und Boitzenburger Land gehören.
Ein wichtiges Thema war, wie man mit den veränderten Mehrheitsverhältnissen im Kreistag Oberhavel umgeht. Dabei war die SPD-Fraktion sich in einem Punkt völlig einig: Es wird, wie bisher, keinerlei Zusammenarbeit mit der AfD geben. „Das heißt auch, dass unsere Fraktion niemanden aus der AfD-Fraktion in das Kreistagspräsidium wählen wird“, stellte Andrea Suhr klar, „im Übrigen werden wir auf alle demokratischen Fraktionen und Abgeordneten zugehen, um für unsere Inhalte zu werben.“
Patrick Deligas ergänzte: „Wir haben einen klaren Auftrag: das SPD-Kreistagswahlprogramm gemeinsam mit unserem sozialdemokratischen Landrat, Alexander Tönnies, umzusetzen. Ich freue mich darauf, denn wir haben ein tolles Programm und ein tolles neues Team mit einer guten Mischung aus erfahrenen Abgeordneten und frischem Wind durch die Neugewählten.“


Im Neuen Jahr traf sich bereits zum ersten mal die AG 60 Plus Monika Schubert und Ottomar Voss haben sich sehr über die große Beteiligung gefreut. Es war ein guter Start ins neue Jahr. Es gab viel zu beraten und sich auszutauschen. Vorgenommen haben sie sich für dieses Jahr einiges wie zb: der Besuch bei Ariane Fäscher am 24.01. im Bundestag. Weiterhin geplant ist ein Vortrag zur Rentenpolitik und zur neuen Gesundheitsreform. Auch wollen sie den Kontakt mit der O V G wieder aufnehmen ( Busschulung ).
Hier die Termine für das 1. Halbjahr 2025:
Sie finden nach gemeinsamen Beschluss immer um 17,00 Uhr,statt.
06.01.2025, 10.02.2025, 03.03.2025, 07.04.2025, 05.05.2025, 02.06.2025,
Über die Teilnahme von vielen Genossen/innen, würden sie sich sehr freuen.
für den Vorstand Monika u. Otto
Fon:03301 5717944 oder 015201912360 / schubilehnitz3@web.de)
Am 22. September haben die Brandenburger Bürgerinnen und Bürger ihre Stimme abgegeben, und die SPD hat mit Dietmar Woidke erneut das Vertrauen der Wählerinnen und Wähler gewonnen. Mit 32 Abgeordneten stellen wir die größte Fraktion im Brandenburger Landtag.
Nach intensiven Verhandlungen mit dem BSW wurde der Koalitionsvertrag mit großer Mehrheit beschlossen. Am Mittwoch, den 11. Dezember, wurde Dietmar Woidke erneut als Ministerpräsident gewählt. Wir gratulieren ihm herzlich und wünschen ihm weiterhin viel Erfolg für die kommenden Jahre!
Starkes Team aus Oberhavel im Landtag
Besonders freuen wir uns darüber, dass Dr. Benjamin Grimm künftig als Justiz- und Digitalminister Verantwortung übernehmen wird. Durch seine Arbeit in der Staatskanzlei konnte er in der vergangenen Legislaturperiode überzeugen.
Björn Lüttmann übernimmt den Fraktionsvorsitz der SPD-Landtagsfraktion, da sein Vorgänger Daniel Keller das Amt des Wirtschaftsministers antritt. Mit seiner langjährigen politischen Erfahrung ist Björn Lüttmann hervorragend für diese Aufgabe gerüstet.
Andreas Noack wird seine Expertise weiterhin im Haushalts- und Finanzausschuss, im Ausschuss für Inneres und Kommunales sowie im Haushaltskontrollausschuss einbringen. Darüber hinaus wird er als Sprecher für Kommunalpolitik und Kommunalfinanzen fungieren.
Annemarie Wolff, die neu in den Landtag eingezogen ist, wird das Team aus Oberhavel im Ausschuss für Bildung, Jugend und Sport sowie im Ausschuss für Inneres und Kommunales unterstützen. In der Fraktion übernimmt sie die Rolle der Sprecherin für die Bekämpfung des Rechtsextremismus und die Jugendpolitik.
Wir wünschen allen viel Erfolg für die kommenden Jahre und freuen uns auf eine engagierte und erfolgreiche Arbeit für unsere Region Oberhavel!
Am 5. Dezember haben wir Ariane Fäscher erneut als unsere Kandidatin für das Direktmandat im Bundestag nominiert. In der vergangenen Legislaturperiode hat sie eindrucksvoll gezeigt, wie engagierte und bürgernahe Politik aussieht. Durch ihren Einsatz konnten über 2 Millionen Euro an Fördermitteln in unsere Region fließen – ein großer Gewinn für unsere Gemeinschaft.
Auch in Zukunft wird Ariane Fäscher ihre politischen Schwerpunkte konsequent weiterverfolgen. Besonders am Herzen liegen ihr die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die stärkere Unterstützung des Ehrenamtes. Mit ihrer Erfahrung, Kompetenz setzt sie sich für die Belange der Menschen vor Ort ein.
Wir sind stolz, mit Ariane Fäscher eine starke und erfahrene Kandidatin ins Rennen um das Direktmandat zu schicken. Gemeinsam möchten wir die Zukunft unserer Region gestalten – für mehr Gerechtigkeit, Chancengleichheit und sozialen Zusammenhalt.
#ArianeFäscher #Bundestagswahl #Direktmandat #FürDieRegion #GemeinsamStark
v.l. Vivien Semrau, Katharina Queisser und Romy Segler
Im September hat sich die Arbeitsgruppe Bildung der SPD Oberhavel neu gegründet. Als Vorsitzende wurde Katharina Queisser gewählt, unterstützt von Vivien Semrau und Romy Segler als Beisitzerinnen. Nach einem Jahr intensiver Vorbereitung ist die Arbeitsgruppe nun bereit, die Bildungsarbeit im Kreis aktiv zu gestalten und freut sich auf die anstehenden Aufgaben.
Ziel der Arbeitsgruppe ist es einerseits, die Kreistagsfraktion in bildungspolitischen Fragen zu unterstützen und neue bildungspolitische Ziele für die SPD Oberhavel zu formulieren. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der frühkindlichen Bildung, um herauszufinden, welche Standards in Oberhavel angestrebt werden sollten. Mit Romy Segler als stellvertretende Vorsitzende des Bildungsausschusses kann die Arbeitsgruppe diese Themen gezielt in die politische Arbeit einbringen.
Bereits im vergangenen Jahr fanden im Rahmen der Arbeitsgruppe erste Veranstaltungen statt, die zur thematischen Vorbereitung dienten. So gab es Gespräche mit Herrn Meinecke, Schulleiter des Mare-Curie-Gymnasiums in Hohen Neuendorf, über Digitalisierung. Frau Voigt von der Regine-Hildebrandt-Gesamtschule sprach mit uns über das Thema gemeinsames Lernen. Und Schulrat Harald Schmidt informierte uns über Migration. Diese Eindrücke und Erkenntnisse fließen nun in die weitere Arbeit der Gruppe ein.
Interessierte sind herzlich eingeladen, sich an der Arbeit der AfB zu beteiligen. Bei Interesse können sie sich direkt bei Katharina Queisser melden oder eine der öffentlich zugänglichen Mitgliederversammlungen besuchen.

Am Freitag, dem 14. Juni 2024, war es endlich soweit: Ariane Fäscher, die Bundestagsabgeordnete für Oberhavel, und Dr. Benjamin Grimm, Landtagskandidat für den brandenburgischen Landtag, haben gemeinsam ein Bürgerbüro in Birkenwerder eröffnet. In der Hauptstraße 36 werden künftig Bürgersprechstunden stattfinden. Besuchen Sie uns oder vereinbaren Sie einen Termin, um Ihre Fragen und Anregungen vorzubringen.
Zur Eröffnung am Freitag kamen Sozialdemokraten aus vielen Ortsvereinen Oberhavels zusammen, um gemeinsam das neue Büro einzuweihen. In einer kurzen Ansprache sagte der SPD-Chef Benjamin Grimm, dass nun ein neuer Anlaufpunkt für die Menschen in Oberhavel zur Verfügung stehe: „Machen Sie zahlreich davon Gebrauch, wir sind für Sie ansprechbar.“ Auch die Bundestagsabgeordnete freute sich auf die Sprechstunden, die sie für alle Oberhavelerinnen und Oberhaveler anbieten wird.
Nach der Kommunalwahl traf sich die neue Kreistagsfraktion zu ihrer ersten Sitzung. Ihr gehören Dirk Blettermann, Patrick Deligas, Ariane Fäscher, Matthias Hennig, Uwe Klein, Hartmut Leib, Björn Lüttmann, Romy Segler, Andrea Suhr und Annemarie Wolff an.
Die SPD hat in fast allen Kommunen Oberhavels Verluste hinnehmen müssen. Benjamin Grimm, der Vorsitzende der SPD Oberhavel, machte deutlich: „Das ist richtig bitter, vor allem für unsere Kandidierenden vor Ort, die jahrelang gute, sachliche Kommunalpolitik gemacht und einen engagierten Wahlkampf geführt haben, aber trotzdem nicht gewählt wurden.“ Umso wichtiger sei aber, dass es auf Kreisebene wieder eine starke SPD-Fraktion gebe. Die neue Fraktion hat, wie nach der Kommunalwahl 2019, wieder 10 Sitze.
Als gleichberechtigte Fraktionsvorsitzende wurden Andrea Suhr aus Gransee und Patrick Deligas aus Hennigsdorf gewählt. Ihre Stellvertreterin ist Romy Segler aus Hohen Neuendorf. Die bisherige Co-Vorsitzende, Annemarie Wolff, stand für den Vorstand nicht mehr zur Verfügung. „Ich will mich jetzt vorrangig auf den Landtagswahlkampf konzentrieren“, begründete sie ihre Entscheidung, „die Kommunalwahlergebnisse gerade im Norden Oberhavels zeigen, wie wichtig es ist, nicht der AfD das Feld zu überlassen.“ Annemarie Wolff tritt im Wahlkreis 10 (Nord-Oberhavel und West-Uckermark) an, zu dem Zehdenick, Templin, Fürstenberg, Lychen, Gransee und Boitzenburger Land gehören.
Ein wichtiges Thema war, wie man mit den veränderten Mehrheitsverhältnissen im Kreistag Oberhavel umgeht. Dabei war die SPD-Fraktion sich in einem Punkt völlig einig: Es wird, wie bisher, keinerlei Zusammenarbeit mit der AfD geben. „Das heißt auch, dass unsere Fraktion niemanden aus der AfD-Fraktion in das Kreistagspräsidium wählen wird“, stellte Andrea Suhr klar, „im Übrigen werden wir auf alle demokratischen Fraktionen und Abgeordneten zugehen, um für unsere Inhalte zu werben.“
Patrick Deligas ergänzte: „Wir haben einen klaren Auftrag: das SPD-Kreistagswahlprogramm gemeinsam mit unserem sozialdemokratischen Landrat, Alexander Tönnies, umzusetzen. Ich freue mich darauf, denn wir haben ein tolles Programm und ein tolles neues Team mit einer guten Mischung aus erfahrenen Abgeordneten und frischem Wind durch die Neugewählten.“


Im Neuen Jahr traf sich bereits zum ersten mal die AG 60 Plus Monika Schubert und Ottomar Voss haben sich sehr über die große Beteiligung gefreut. Es war ein guter Start ins neue Jahr. Es gab viel zu beraten und sich auszutauschen. Vorgenommen haben sie sich für dieses Jahr einiges wie zb: der Besuch bei Ariane Fäscher am 24.01. im Bundestag. Weiterhin geplant ist ein Vortrag zur Rentenpolitik und zur neuen Gesundheitsreform. Auch wollen sie den Kontakt mit der O V G wieder aufnehmen ( Busschulung ).
Hier die Termine für das 1. Halbjahr 2025:
Sie finden nach gemeinsamen Beschluss immer um 17,00 Uhr,statt.
06.01.2025, 10.02.2025, 03.03.2025, 07.04.2025, 05.05.2025, 02.06.2025,
Über die Teilnahme von vielen Genossen/innen, würden sie sich sehr freuen.
für den Vorstand Monika u. Otto
Fon:03301 5717944 oder 015201912360 / schubilehnitz3@web.de)
Am 22. September haben die Brandenburger Bürgerinnen und Bürger ihre Stimme abgegeben, und die SPD hat mit Dietmar Woidke erneut das Vertrauen der Wählerinnen und Wähler gewonnen. Mit 32 Abgeordneten stellen wir die größte Fraktion im Brandenburger Landtag.
Nach intensiven Verhandlungen mit dem BSW wurde der Koalitionsvertrag mit großer Mehrheit beschlossen. Am Mittwoch, den 11. Dezember, wurde Dietmar Woidke erneut als Ministerpräsident gewählt. Wir gratulieren ihm herzlich und wünschen ihm weiterhin viel Erfolg für die kommenden Jahre!
Starkes Team aus Oberhavel im Landtag
Besonders freuen wir uns darüber, dass Dr. Benjamin Grimm künftig als Justiz- und Digitalminister Verantwortung übernehmen wird. Durch seine Arbeit in der Staatskanzlei konnte er in der vergangenen Legislaturperiode überzeugen.
Björn Lüttmann übernimmt den Fraktionsvorsitz der SPD-Landtagsfraktion, da sein Vorgänger Daniel Keller das Amt des Wirtschaftsministers antritt. Mit seiner langjährigen politischen Erfahrung ist Björn Lüttmann hervorragend für diese Aufgabe gerüstet.
Andreas Noack wird seine Expertise weiterhin im Haushalts- und Finanzausschuss, im Ausschuss für Inneres und Kommunales sowie im Haushaltskontrollausschuss einbringen. Darüber hinaus wird er als Sprecher für Kommunalpolitik und Kommunalfinanzen fungieren.
Annemarie Wolff, die neu in den Landtag eingezogen ist, wird das Team aus Oberhavel im Ausschuss für Bildung, Jugend und Sport sowie im Ausschuss für Inneres und Kommunales unterstützen. In der Fraktion übernimmt sie die Rolle der Sprecherin für die Bekämpfung des Rechtsextremismus und die Jugendpolitik.
Wir wünschen allen viel Erfolg für die kommenden Jahre und freuen uns auf eine engagierte und erfolgreiche Arbeit für unsere Region Oberhavel!
Am 5. Dezember haben wir Ariane Fäscher erneut als unsere Kandidatin für das Direktmandat im Bundestag nominiert. In der vergangenen Legislaturperiode hat sie eindrucksvoll gezeigt, wie engagierte und bürgernahe Politik aussieht. Durch ihren Einsatz konnten über 2 Millionen Euro an Fördermitteln in unsere Region fließen – ein großer Gewinn für unsere Gemeinschaft.
Auch in Zukunft wird Ariane Fäscher ihre politischen Schwerpunkte konsequent weiterverfolgen. Besonders am Herzen liegen ihr die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die stärkere Unterstützung des Ehrenamtes. Mit ihrer Erfahrung, Kompetenz setzt sie sich für die Belange der Menschen vor Ort ein.
Wir sind stolz, mit Ariane Fäscher eine starke und erfahrene Kandidatin ins Rennen um das Direktmandat zu schicken. Gemeinsam möchten wir die Zukunft unserer Region gestalten – für mehr Gerechtigkeit, Chancengleichheit und sozialen Zusammenhalt.
#ArianeFäscher #Bundestagswahl #Direktmandat #FürDieRegion #GemeinsamStark
v.l. Vivien Semrau, Katharina Queisser und Romy Segler
Im September hat sich die Arbeitsgruppe Bildung der SPD Oberhavel neu gegründet. Als Vorsitzende wurde Katharina Queisser gewählt, unterstützt von Vivien Semrau und Romy Segler als Beisitzerinnen. Nach einem Jahr intensiver Vorbereitung ist die Arbeitsgruppe nun bereit, die Bildungsarbeit im Kreis aktiv zu gestalten und freut sich auf die anstehenden Aufgaben.
Ziel der Arbeitsgruppe ist es einerseits, die Kreistagsfraktion in bildungspolitischen Fragen zu unterstützen und neue bildungspolitische Ziele für die SPD Oberhavel zu formulieren. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der frühkindlichen Bildung, um herauszufinden, welche Standards in Oberhavel angestrebt werden sollten. Mit Romy Segler als stellvertretende Vorsitzende des Bildungsausschusses kann die Arbeitsgruppe diese Themen gezielt in die politische Arbeit einbringen.
Bereits im vergangenen Jahr fanden im Rahmen der Arbeitsgruppe erste Veranstaltungen statt, die zur thematischen Vorbereitung dienten. So gab es Gespräche mit Herrn Meinecke, Schulleiter des Mare-Curie-Gymnasiums in Hohen Neuendorf, über Digitalisierung. Frau Voigt von der Regine-Hildebrandt-Gesamtschule sprach mit uns über das Thema gemeinsames Lernen. Und Schulrat Harald Schmidt informierte uns über Migration. Diese Eindrücke und Erkenntnisse fließen nun in die weitere Arbeit der Gruppe ein.
Interessierte sind herzlich eingeladen, sich an der Arbeit der AfB zu beteiligen. Bei Interesse können sie sich direkt bei Katharina Queisser melden oder eine der öffentlich zugänglichen Mitgliederversammlungen besuchen.

Am Freitag, dem 14. Juni 2024, war es endlich soweit: Ariane Fäscher, die Bundestagsabgeordnete für Oberhavel, und Dr. Benjamin Grimm, Landtagskandidat für den brandenburgischen Landtag, haben gemeinsam ein Bürgerbüro in Birkenwerder eröffnet. In der Hauptstraße 36 werden künftig Bürgersprechstunden stattfinden. Besuchen Sie uns oder vereinbaren Sie einen Termin, um Ihre Fragen und Anregungen vorzubringen.
Zur Eröffnung am Freitag kamen Sozialdemokraten aus vielen Ortsvereinen Oberhavels zusammen, um gemeinsam das neue Büro einzuweihen. In einer kurzen Ansprache sagte der SPD-Chef Benjamin Grimm, dass nun ein neuer Anlaufpunkt für die Menschen in Oberhavel zur Verfügung stehe: „Machen Sie zahlreich davon Gebrauch, wir sind für Sie ansprechbar.“ Auch die Bundestagsabgeordnete freute sich auf die Sprechstunden, die sie für alle Oberhavelerinnen und Oberhaveler anbieten wird.
Nach der Kommunalwahl traf sich die neue Kreistagsfraktion zu ihrer ersten Sitzung. Ihr gehören Dirk Blettermann, Patrick Deligas, Ariane Fäscher, Matthias Hennig, Uwe Klein, Hartmut Leib, Björn Lüttmann, Romy Segler, Andrea Suhr und Annemarie Wolff an.
Die SPD hat in fast allen Kommunen Oberhavels Verluste hinnehmen müssen. Benjamin Grimm, der Vorsitzende der SPD Oberhavel, machte deutlich: „Das ist richtig bitter, vor allem für unsere Kandidierenden vor Ort, die jahrelang gute, sachliche Kommunalpolitik gemacht und einen engagierten Wahlkampf geführt haben, aber trotzdem nicht gewählt wurden.“ Umso wichtiger sei aber, dass es auf Kreisebene wieder eine starke SPD-Fraktion gebe. Die neue Fraktion hat, wie nach der Kommunalwahl 2019, wieder 10 Sitze.
Als gleichberechtigte Fraktionsvorsitzende wurden Andrea Suhr aus Gransee und Patrick Deligas aus Hennigsdorf gewählt. Ihre Stellvertreterin ist Romy Segler aus Hohen Neuendorf. Die bisherige Co-Vorsitzende, Annemarie Wolff, stand für den Vorstand nicht mehr zur Verfügung. „Ich will mich jetzt vorrangig auf den Landtagswahlkampf konzentrieren“, begründete sie ihre Entscheidung, „die Kommunalwahlergebnisse gerade im Norden Oberhavels zeigen, wie wichtig es ist, nicht der AfD das Feld zu überlassen.“ Annemarie Wolff tritt im Wahlkreis 10 (Nord-Oberhavel und West-Uckermark) an, zu dem Zehdenick, Templin, Fürstenberg, Lychen, Gransee und Boitzenburger Land gehören.
Ein wichtiges Thema war, wie man mit den veränderten Mehrheitsverhältnissen im Kreistag Oberhavel umgeht. Dabei war die SPD-Fraktion sich in einem Punkt völlig einig: Es wird, wie bisher, keinerlei Zusammenarbeit mit der AfD geben. „Das heißt auch, dass unsere Fraktion niemanden aus der AfD-Fraktion in das Kreistagspräsidium wählen wird“, stellte Andrea Suhr klar, „im Übrigen werden wir auf alle demokratischen Fraktionen und Abgeordneten zugehen, um für unsere Inhalte zu werben.“
Patrick Deligas ergänzte: „Wir haben einen klaren Auftrag: das SPD-Kreistagswahlprogramm gemeinsam mit unserem sozialdemokratischen Landrat, Alexander Tönnies, umzusetzen. Ich freue mich darauf, denn wir haben ein tolles Programm und ein tolles neues Team mit einer guten Mischung aus erfahrenen Abgeordneten und frischem Wind durch die Neugewählten.“


Im Neuen Jahr traf sich bereits zum ersten mal die AG 60 Plus Monika Schubert und Ottomar Voss haben sich sehr über die große Beteiligung gefreut. Es war ein guter Start ins neue Jahr. Es gab viel zu beraten und sich auszutauschen. Vorgenommen haben sie sich für dieses Jahr einiges wie zb: der Besuch bei Ariane Fäscher am 24.01. im Bundestag. Weiterhin geplant ist ein Vortrag zur Rentenpolitik und zur neuen Gesundheitsreform. Auch wollen sie den Kontakt mit der O V G wieder aufnehmen ( Busschulung ).
Hier die Termine für das 1. Halbjahr 2025:
Sie finden nach gemeinsamen Beschluss immer um 17,00 Uhr,statt.
06.01.2025, 10.02.2025, 03.03.2025, 07.04.2025, 05.05.2025, 02.06.2025,
Über die Teilnahme von vielen Genossen/innen, würden sie sich sehr freuen.
für den Vorstand Monika u. Otto
Fon:03301 5717944 oder 015201912360 / schubilehnitz3@web.de)
Am 22. September haben die Brandenburger Bürgerinnen und Bürger ihre Stimme abgegeben, und die SPD hat mit Dietmar Woidke erneut das Vertrauen der Wählerinnen und Wähler gewonnen. Mit 32 Abgeordneten stellen wir die größte Fraktion im Brandenburger Landtag.
Nach intensiven Verhandlungen mit dem BSW wurde der Koalitionsvertrag mit großer Mehrheit beschlossen. Am Mittwoch, den 11. Dezember, wurde Dietmar Woidke erneut als Ministerpräsident gewählt. Wir gratulieren ihm herzlich und wünschen ihm weiterhin viel Erfolg für die kommenden Jahre!
Starkes Team aus Oberhavel im Landtag
Besonders freuen wir uns darüber, dass Dr. Benjamin Grimm künftig als Justiz- und Digitalminister Verantwortung übernehmen wird. Durch seine Arbeit in der Staatskanzlei konnte er in der vergangenen Legislaturperiode überzeugen.
Björn Lüttmann übernimmt den Fraktionsvorsitz der SPD-Landtagsfraktion, da sein Vorgänger Daniel Keller das Amt des Wirtschaftsministers antritt. Mit seiner langjährigen politischen Erfahrung ist Björn Lüttmann hervorragend für diese Aufgabe gerüstet.
Andreas Noack wird seine Expertise weiterhin im Haushalts- und Finanzausschuss, im Ausschuss für Inneres und Kommunales sowie im Haushaltskontrollausschuss einbringen. Darüber hinaus wird er als Sprecher für Kommunalpolitik und Kommunalfinanzen fungieren.
Annemarie Wolff, die neu in den Landtag eingezogen ist, wird das Team aus Oberhavel im Ausschuss für Bildung, Jugend und Sport sowie im Ausschuss für Inneres und Kommunales unterstützen. In der Fraktion übernimmt sie die Rolle der Sprecherin für die Bekämpfung des Rechtsextremismus und die Jugendpolitik.
Wir wünschen allen viel Erfolg für die kommenden Jahre und freuen uns auf eine engagierte und erfolgreiche Arbeit für unsere Region Oberhavel!
Am 5. Dezember haben wir Ariane Fäscher erneut als unsere Kandidatin für das Direktmandat im Bundestag nominiert. In der vergangenen Legislaturperiode hat sie eindrucksvoll gezeigt, wie engagierte und bürgernahe Politik aussieht. Durch ihren Einsatz konnten über 2 Millionen Euro an Fördermitteln in unsere Region fließen – ein großer Gewinn für unsere Gemeinschaft.
Auch in Zukunft wird Ariane Fäscher ihre politischen Schwerpunkte konsequent weiterverfolgen. Besonders am Herzen liegen ihr die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die stärkere Unterstützung des Ehrenamtes. Mit ihrer Erfahrung, Kompetenz setzt sie sich für die Belange der Menschen vor Ort ein.
Wir sind stolz, mit Ariane Fäscher eine starke und erfahrene Kandidatin ins Rennen um das Direktmandat zu schicken. Gemeinsam möchten wir die Zukunft unserer Region gestalten – für mehr Gerechtigkeit, Chancengleichheit und sozialen Zusammenhalt.
#ArianeFäscher #Bundestagswahl #Direktmandat #FürDieRegion #GemeinsamStark
v.l. Vivien Semrau, Katharina Queisser und Romy Segler
Im September hat sich die Arbeitsgruppe Bildung der SPD Oberhavel neu gegründet. Als Vorsitzende wurde Katharina Queisser gewählt, unterstützt von Vivien Semrau und Romy Segler als Beisitzerinnen. Nach einem Jahr intensiver Vorbereitung ist die Arbeitsgruppe nun bereit, die Bildungsarbeit im Kreis aktiv zu gestalten und freut sich auf die anstehenden Aufgaben.
Ziel der Arbeitsgruppe ist es einerseits, die Kreistagsfraktion in bildungspolitischen Fragen zu unterstützen und neue bildungspolitische Ziele für die SPD Oberhavel zu formulieren. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der frühkindlichen Bildung, um herauszufinden, welche Standards in Oberhavel angestrebt werden sollten. Mit Romy Segler als stellvertretende Vorsitzende des Bildungsausschusses kann die Arbeitsgruppe diese Themen gezielt in die politische Arbeit einbringen.
Bereits im vergangenen Jahr fanden im Rahmen der Arbeitsgruppe erste Veranstaltungen statt, die zur thematischen Vorbereitung dienten. So gab es Gespräche mit Herrn Meinecke, Schulleiter des Mare-Curie-Gymnasiums in Hohen Neuendorf, über Digitalisierung. Frau Voigt von der Regine-Hildebrandt-Gesamtschule sprach mit uns über das Thema gemeinsames Lernen. Und Schulrat Harald Schmidt informierte uns über Migration. Diese Eindrücke und Erkenntnisse fließen nun in die weitere Arbeit der Gruppe ein.
Interessierte sind herzlich eingeladen, sich an der Arbeit der AfB zu beteiligen. Bei Interesse können sie sich direkt bei Katharina Queisser melden oder eine der öffentlich zugänglichen Mitgliederversammlungen besuchen.

Am Freitag, dem 14. Juni 2024, war es endlich soweit: Ariane Fäscher, die Bundestagsabgeordnete für Oberhavel, und Dr. Benjamin Grimm, Landtagskandidat für den brandenburgischen Landtag, haben gemeinsam ein Bürgerbüro in Birkenwerder eröffnet. In der Hauptstraße 36 werden künftig Bürgersprechstunden stattfinden. Besuchen Sie uns oder vereinbaren Sie einen Termin, um Ihre Fragen und Anregungen vorzubringen.
Zur Eröffnung am Freitag kamen Sozialdemokraten aus vielen Ortsvereinen Oberhavels zusammen, um gemeinsam das neue Büro einzuweihen. In einer kurzen Ansprache sagte der SPD-Chef Benjamin Grimm, dass nun ein neuer Anlaufpunkt für die Menschen in Oberhavel zur Verfügung stehe: „Machen Sie zahlreich davon Gebrauch, wir sind für Sie ansprechbar.“ Auch die Bundestagsabgeordnete freute sich auf die Sprechstunden, die sie für alle Oberhavelerinnen und Oberhaveler anbieten wird.
Nach der Kommunalwahl traf sich die neue Kreistagsfraktion zu ihrer ersten Sitzung. Ihr gehören Dirk Blettermann, Patrick Deligas, Ariane Fäscher, Matthias Hennig, Uwe Klein, Hartmut Leib, Björn Lüttmann, Romy Segler, Andrea Suhr und Annemarie Wolff an.
Die SPD hat in fast allen Kommunen Oberhavels Verluste hinnehmen müssen. Benjamin Grimm, der Vorsitzende der SPD Oberhavel, machte deutlich: „Das ist richtig bitter, vor allem für unsere Kandidierenden vor Ort, die jahrelang gute, sachliche Kommunalpolitik gemacht und einen engagierten Wahlkampf geführt haben, aber trotzdem nicht gewählt wurden.“ Umso wichtiger sei aber, dass es auf Kreisebene wieder eine starke SPD-Fraktion gebe. Die neue Fraktion hat, wie nach der Kommunalwahl 2019, wieder 10 Sitze.
Als gleichberechtigte Fraktionsvorsitzende wurden Andrea Suhr aus Gransee und Patrick Deligas aus Hennigsdorf gewählt. Ihre Stellvertreterin ist Romy Segler aus Hohen Neuendorf. Die bisherige Co-Vorsitzende, Annemarie Wolff, stand für den Vorstand nicht mehr zur Verfügung. „Ich will mich jetzt vorrangig auf den Landtagswahlkampf konzentrieren“, begründete sie ihre Entscheidung, „die Kommunalwahlergebnisse gerade im Norden Oberhavels zeigen, wie wichtig es ist, nicht der AfD das Feld zu überlassen.“ Annemarie Wolff tritt im Wahlkreis 10 (Nord-Oberhavel und West-Uckermark) an, zu dem Zehdenick, Templin, Fürstenberg, Lychen, Gransee und Boitzenburger Land gehören.
Ein wichtiges Thema war, wie man mit den veränderten Mehrheitsverhältnissen im Kreistag Oberhavel umgeht. Dabei war die SPD-Fraktion sich in einem Punkt völlig einig: Es wird, wie bisher, keinerlei Zusammenarbeit mit der AfD geben. „Das heißt auch, dass unsere Fraktion niemanden aus der AfD-Fraktion in das Kreistagspräsidium wählen wird“, stellte Andrea Suhr klar, „im Übrigen werden wir auf alle demokratischen Fraktionen und Abgeordneten zugehen, um für unsere Inhalte zu werben.“
Patrick Deligas ergänzte: „Wir haben einen klaren Auftrag: das SPD-Kreistagswahlprogramm gemeinsam mit unserem sozialdemokratischen Landrat, Alexander Tönnies, umzusetzen. Ich freue mich darauf, denn wir haben ein tolles Programm und ein tolles neues Team mit einer guten Mischung aus erfahrenen Abgeordneten und frischem Wind durch die Neugewählten.“


Im Neuen Jahr traf sich bereits zum ersten mal die AG 60 Plus Monika Schubert und Ottomar Voss haben sich sehr über die große Beteiligung gefreut. Es war ein guter Start ins neue Jahr. Es gab viel zu beraten und sich auszutauschen. Vorgenommen haben sie sich für dieses Jahr einiges wie zb: der Besuch bei Ariane Fäscher am 24.01. im Bundestag. Weiterhin geplant ist ein Vortrag zur Rentenpolitik und zur neuen Gesundheitsreform. Auch wollen sie den Kontakt mit der O V G wieder aufnehmen ( Busschulung ).
Hier die Termine für das 1. Halbjahr 2025:
Sie finden nach gemeinsamen Beschluss immer um 17,00 Uhr,statt.
06.01.2025, 10.02.2025, 03.03.2025, 07.04.2025, 05.05.2025, 02.06.2025,
Über die Teilnahme von vielen Genossen/innen, würden sie sich sehr freuen.
für den Vorstand Monika u. Otto
Fon:03301 5717944 oder 015201912360 / schubilehnitz3@web.de)
Am 22. September haben die Brandenburger Bürgerinnen und Bürger ihre Stimme abgegeben, und die SPD hat mit Dietmar Woidke erneut das Vertrauen der Wählerinnen und Wähler gewonnen. Mit 32 Abgeordneten stellen wir die größte Fraktion im Brandenburger Landtag.
Nach intensiven Verhandlungen mit dem BSW wurde der Koalitionsvertrag mit großer Mehrheit beschlossen. Am Mittwoch, den 11. Dezember, wurde Dietmar Woidke erneut als Ministerpräsident gewählt. Wir gratulieren ihm herzlich und wünschen ihm weiterhin viel Erfolg für die kommenden Jahre!
Starkes Team aus Oberhavel im Landtag
Besonders freuen wir uns darüber, dass Dr. Benjamin Grimm künftig als Justiz- und Digitalminister Verantwortung übernehmen wird. Durch seine Arbeit in der Staatskanzlei konnte er in der vergangenen Legislaturperiode überzeugen.
Björn Lüttmann übernimmt den Fraktionsvorsitz der SPD-Landtagsfraktion, da sein Vorgänger Daniel Keller das Amt des Wirtschaftsministers antritt. Mit seiner langjährigen politischen Erfahrung ist Björn Lüttmann hervorragend für diese Aufgabe gerüstet.
Andreas Noack wird seine Expertise weiterhin im Haushalts- und Finanzausschuss, im Ausschuss für Inneres und Kommunales sowie im Haushaltskontrollausschuss einbringen. Darüber hinaus wird er als Sprecher für Kommunalpolitik und Kommunalfinanzen fungieren.
Annemarie Wolff, die neu in den Landtag eingezogen ist, wird das Team aus Oberhavel im Ausschuss für Bildung, Jugend und Sport sowie im Ausschuss für Inneres und Kommunales unterstützen. In der Fraktion übernimmt sie die Rolle der Sprecherin für die Bekämpfung des Rechtsextremismus und die Jugendpolitik.
Wir wünschen allen viel Erfolg für die kommenden Jahre und freuen uns auf eine engagierte und erfolgreiche Arbeit für unsere Region Oberhavel!
Am 5. Dezember haben wir Ariane Fäscher erneut als unsere Kandidatin für das Direktmandat im Bundestag nominiert. In der vergangenen Legislaturperiode hat sie eindrucksvoll gezeigt, wie engagierte und bürgernahe Politik aussieht. Durch ihren Einsatz konnten über 2 Millionen Euro an Fördermitteln in unsere Region fließen – ein großer Gewinn für unsere Gemeinschaft.
Auch in Zukunft wird Ariane Fäscher ihre politischen Schwerpunkte konsequent weiterverfolgen. Besonders am Herzen liegen ihr die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die stärkere Unterstützung des Ehrenamtes. Mit ihrer Erfahrung, Kompetenz setzt sie sich für die Belange der Menschen vor Ort ein.
Wir sind stolz, mit Ariane Fäscher eine starke und erfahrene Kandidatin ins Rennen um das Direktmandat zu schicken. Gemeinsam möchten wir die Zukunft unserer Region gestalten – für mehr Gerechtigkeit, Chancengleichheit und sozialen Zusammenhalt.
#ArianeFäscher #Bundestagswahl #Direktmandat #FürDieRegion #GemeinsamStark
v.l. Vivien Semrau, Katharina Queisser und Romy Segler
Im September hat sich die Arbeitsgruppe Bildung der SPD Oberhavel neu gegründet. Als Vorsitzende wurde Katharina Queisser gewählt, unterstützt von Vivien Semrau und Romy Segler als Beisitzerinnen. Nach einem Jahr intensiver Vorbereitung ist die Arbeitsgruppe nun bereit, die Bildungsarbeit im Kreis aktiv zu gestalten und freut sich auf die anstehenden Aufgaben.
Ziel der Arbeitsgruppe ist es einerseits, die Kreistagsfraktion in bildungspolitischen Fragen zu unterstützen und neue bildungspolitische Ziele für die SPD Oberhavel zu formulieren. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der frühkindlichen Bildung, um herauszufinden, welche Standards in Oberhavel angestrebt werden sollten. Mit Romy Segler als stellvertretende Vorsitzende des Bildungsausschusses kann die Arbeitsgruppe diese Themen gezielt in die politische Arbeit einbringen.
Bereits im vergangenen Jahr fanden im Rahmen der Arbeitsgruppe erste Veranstaltungen statt, die zur thematischen Vorbereitung dienten. So gab es Gespräche mit Herrn Meinecke, Schulleiter des Mare-Curie-Gymnasiums in Hohen Neuendorf, über Digitalisierung. Frau Voigt von der Regine-Hildebrandt-Gesamtschule sprach mit uns über das Thema gemeinsames Lernen. Und Schulrat Harald Schmidt informierte uns über Migration. Diese Eindrücke und Erkenntnisse fließen nun in die weitere Arbeit der Gruppe ein.
Interessierte sind herzlich eingeladen, sich an der Arbeit der AfB zu beteiligen. Bei Interesse können sie sich direkt bei Katharina Queisser melden oder eine der öffentlich zugänglichen Mitgliederversammlungen besuchen.

Am Freitag, dem 14. Juni 2024, war es endlich soweit: Ariane Fäscher, die Bundestagsabgeordnete für Oberhavel, und Dr. Benjamin Grimm, Landtagskandidat für den brandenburgischen Landtag, haben gemeinsam ein Bürgerbüro in Birkenwerder eröffnet. In der Hauptstraße 36 werden künftig Bürgersprechstunden stattfinden. Besuchen Sie uns oder vereinbaren Sie einen Termin, um Ihre Fragen und Anregungen vorzubringen.
Zur Eröffnung am Freitag kamen Sozialdemokraten aus vielen Ortsvereinen Oberhavels zusammen, um gemeinsam das neue Büro einzuweihen. In einer kurzen Ansprache sagte der SPD-Chef Benjamin Grimm, dass nun ein neuer Anlaufpunkt für die Menschen in Oberhavel zur Verfügung stehe: „Machen Sie zahlreich davon Gebrauch, wir sind für Sie ansprechbar.“ Auch die Bundestagsabgeordnete freute sich auf die Sprechstunden, die sie für alle Oberhavelerinnen und Oberhaveler anbieten wird.
Nach der Kommunalwahl traf sich die neue Kreistagsfraktion zu ihrer ersten Sitzung. Ihr gehören Dirk Blettermann, Patrick Deligas, Ariane Fäscher, Matthias Hennig, Uwe Klein, Hartmut Leib, Björn Lüttmann, Romy Segler, Andrea Suhr und Annemarie Wolff an.
Die SPD hat in fast allen Kommunen Oberhavels Verluste hinnehmen müssen. Benjamin Grimm, der Vorsitzende der SPD Oberhavel, machte deutlich: „Das ist richtig bitter, vor allem für unsere Kandidierenden vor Ort, die jahrelang gute, sachliche Kommunalpolitik gemacht und einen engagierten Wahlkampf geführt haben, aber trotzdem nicht gewählt wurden.“ Umso wichtiger sei aber, dass es auf Kreisebene wieder eine starke SPD-Fraktion gebe. Die neue Fraktion hat, wie nach der Kommunalwahl 2019, wieder 10 Sitze.
Als gleichberechtigte Fraktionsvorsitzende wurden Andrea Suhr aus Gransee und Patrick Deligas aus Hennigsdorf gewählt. Ihre Stellvertreterin ist Romy Segler aus Hohen Neuendorf. Die bisherige Co-Vorsitzende, Annemarie Wolff, stand für den Vorstand nicht mehr zur Verfügung. „Ich will mich jetzt vorrangig auf den Landtagswahlkampf konzentrieren“, begründete sie ihre Entscheidung, „die Kommunalwahlergebnisse gerade im Norden Oberhavels zeigen, wie wichtig es ist, nicht der AfD das Feld zu überlassen.“ Annemarie Wolff tritt im Wahlkreis 10 (Nord-Oberhavel und West-Uckermark) an, zu dem Zehdenick, Templin, Fürstenberg, Lychen, Gransee und Boitzenburger Land gehören.
Ein wichtiges Thema war, wie man mit den veränderten Mehrheitsverhältnissen im Kreistag Oberhavel umgeht. Dabei war die SPD-Fraktion sich in einem Punkt völlig einig: Es wird, wie bisher, keinerlei Zusammenarbeit mit der AfD geben. „Das heißt auch, dass unsere Fraktion niemanden aus der AfD-Fraktion in das Kreistagspräsidium wählen wird“, stellte Andrea Suhr klar, „im Übrigen werden wir auf alle demokratischen Fraktionen und Abgeordneten zugehen, um für unsere Inhalte zu werben.“
Patrick Deligas ergänzte: „Wir haben einen klaren Auftrag: das SPD-Kreistagswahlprogramm gemeinsam mit unserem sozialdemokratischen Landrat, Alexander Tönnies, umzusetzen. Ich freue mich darauf, denn wir haben ein tolles Programm und ein tolles neues Team mit einer guten Mischung aus erfahrenen Abgeordneten und frischem Wind durch die Neugewählten.“


Im Neuen Jahr traf sich bereits zum ersten mal die AG 60 Plus Monika Schubert und Ottomar Voss haben sich sehr über die große Beteiligung gefreut. Es war ein guter Start ins neue Jahr. Es gab viel zu beraten und sich auszutauschen. Vorgenommen haben sie sich für dieses Jahr einiges wie zb: der Besuch bei Ariane Fäscher am 24.01. im Bundestag. Weiterhin geplant ist ein Vortrag zur Rentenpolitik und zur neuen Gesundheitsreform. Auch wollen sie den Kontakt mit der O V G wieder aufnehmen ( Busschulung ).
Hier die Termine für das 1. Halbjahr 2025:
Sie finden nach gemeinsamen Beschluss immer um 17,00 Uhr,statt.
06.01.2025, 10.02.2025, 03.03.2025, 07.04.2025, 05.05.2025, 02.06.2025,
Über die Teilnahme von vielen Genossen/innen, würden sie sich sehr freuen.
für den Vorstand Monika u. Otto
Fon:03301 5717944 oder 015201912360 / schubilehnitz3@web.de)
Am 22. September haben die Brandenburger Bürgerinnen und Bürger ihre Stimme abgegeben, und die SPD hat mit Dietmar Woidke erneut das Vertrauen der Wählerinnen und Wähler gewonnen. Mit 32 Abgeordneten stellen wir die größte Fraktion im Brandenburger Landtag.
Nach intensiven Verhandlungen mit dem BSW wurde der Koalitionsvertrag mit großer Mehrheit beschlossen. Am Mittwoch, den 11. Dezember, wurde Dietmar Woidke erneut als Ministerpräsident gewählt. Wir gratulieren ihm herzlich und wünschen ihm weiterhin viel Erfolg für die kommenden Jahre!
Starkes Team aus Oberhavel im Landtag
Besonders freuen wir uns darüber, dass Dr. Benjamin Grimm künftig als Justiz- und Digitalminister Verantwortung übernehmen wird. Durch seine Arbeit in der Staatskanzlei konnte er in der vergangenen Legislaturperiode überzeugen.
Björn Lüttmann übernimmt den Fraktionsvorsitz der SPD-Landtagsfraktion, da sein Vorgänger Daniel Keller das Amt des Wirtschaftsministers antritt. Mit seiner langjährigen politischen Erfahrung ist Björn Lüttmann hervorragend für diese Aufgabe gerüstet.
Andreas Noack wird seine Expertise weiterhin im Haushalts- und Finanzausschuss, im Ausschuss für Inneres und Kommunales sowie im Haushaltskontrollausschuss einbringen. Darüber hinaus wird er als Sprecher für Kommunalpolitik und Kommunalfinanzen fungieren.
Annemarie Wolff, die neu in den Landtag eingezogen ist, wird das Team aus Oberhavel im Ausschuss für Bildung, Jugend und Sport sowie im Ausschuss für Inneres und Kommunales unterstützen. In der Fraktion übernimmt sie die Rolle der Sprecherin für die Bekämpfung des Rechtsextremismus und die Jugendpolitik.
Wir wünschen allen viel Erfolg für die kommenden Jahre und freuen uns auf eine engagierte und erfolgreiche Arbeit für unsere Region Oberhavel!
Am 5. Dezember haben wir Ariane Fäscher erneut als unsere Kandidatin für das Direktmandat im Bundestag nominiert. In der vergangenen Legislaturperiode hat sie eindrucksvoll gezeigt, wie engagierte und bürgernahe Politik aussieht. Durch ihren Einsatz konnten über 2 Millionen Euro an Fördermitteln in unsere Region fließen – ein großer Gewinn für unsere Gemeinschaft.
Auch in Zukunft wird Ariane Fäscher ihre politischen Schwerpunkte konsequent weiterverfolgen. Besonders am Herzen liegen ihr die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die stärkere Unterstützung des Ehrenamtes. Mit ihrer Erfahrung, Kompetenz setzt sie sich für die Belange der Menschen vor Ort ein.
Wir sind stolz, mit Ariane Fäscher eine starke und erfahrene Kandidatin ins Rennen um das Direktmandat zu schicken. Gemeinsam möchten wir die Zukunft unserer Region gestalten – für mehr Gerechtigkeit, Chancengleichheit und sozialen Zusammenhalt.
#ArianeFäscher #Bundestagswahl #Direktmandat #FürDieRegion #GemeinsamStark
v.l. Vivien Semrau, Katharina Queisser und Romy Segler
Im September hat sich die Arbeitsgruppe Bildung der SPD Oberhavel neu gegründet. Als Vorsitzende wurde Katharina Queisser gewählt, unterstützt von Vivien Semrau und Romy Segler als Beisitzerinnen. Nach einem Jahr intensiver Vorbereitung ist die Arbeitsgruppe nun bereit, die Bildungsarbeit im Kreis aktiv zu gestalten und freut sich auf die anstehenden Aufgaben.
Ziel der Arbeitsgruppe ist es einerseits, die Kreistagsfraktion in bildungspolitischen Fragen zu unterstützen und neue bildungspolitische Ziele für die SPD Oberhavel zu formulieren. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der frühkindlichen Bildung, um herauszufinden, welche Standards in Oberhavel angestrebt werden sollten. Mit Romy Segler als stellvertretende Vorsitzende des Bildungsausschusses kann die Arbeitsgruppe diese Themen gezielt in die politische Arbeit einbringen.
Bereits im vergangenen Jahr fanden im Rahmen der Arbeitsgruppe erste Veranstaltungen statt, die zur thematischen Vorbereitung dienten. So gab es Gespräche mit Herrn Meinecke, Schulleiter des Mare-Curie-Gymnasiums in Hohen Neuendorf, über Digitalisierung. Frau Voigt von der Regine-Hildebrandt-Gesamtschule sprach mit uns über das Thema gemeinsames Lernen. Und Schulrat Harald Schmidt informierte uns über Migration. Diese Eindrücke und Erkenntnisse fließen nun in die weitere Arbeit der Gruppe ein.
Interessierte sind herzlich eingeladen, sich an der Arbeit der AfB zu beteiligen. Bei Interesse können sie sich direkt bei Katharina Queisser melden oder eine der öffentlich zugänglichen Mitgliederversammlungen besuchen.

Am Freitag, dem 14. Juni 2024, war es endlich soweit: Ariane Fäscher, die Bundestagsabgeordnete für Oberhavel, und Dr. Benjamin Grimm, Landtagskandidat für den brandenburgischen Landtag, haben gemeinsam ein Bürgerbüro in Birkenwerder eröffnet. In der Hauptstraße 36 werden künftig Bürgersprechstunden stattfinden. Besuchen Sie uns oder vereinbaren Sie einen Termin, um Ihre Fragen und Anregungen vorzubringen.
Zur Eröffnung am Freitag kamen Sozialdemokraten aus vielen Ortsvereinen Oberhavels zusammen, um gemeinsam das neue Büro einzuweihen. In einer kurzen Ansprache sagte der SPD-Chef Benjamin Grimm, dass nun ein neuer Anlaufpunkt für die Menschen in Oberhavel zur Verfügung stehe: „Machen Sie zahlreich davon Gebrauch, wir sind für Sie ansprechbar.“ Auch die Bundestagsabgeordnete freute sich auf die Sprechstunden, die sie für alle Oberhavelerinnen und Oberhaveler anbieten wird.
Nach der Kommunalwahl traf sich die neue Kreistagsfraktion zu ihrer ersten Sitzung. Ihr gehören Dirk Blettermann, Patrick Deligas, Ariane Fäscher, Matthias Hennig, Uwe Klein, Hartmut Leib, Björn Lüttmann, Romy Segler, Andrea Suhr und Annemarie Wolff an.
Die SPD hat in fast allen Kommunen Oberhavels Verluste hinnehmen müssen. Benjamin Grimm, der Vorsitzende der SPD Oberhavel, machte deutlich: „Das ist richtig bitter, vor allem für unsere Kandidierenden vor Ort, die jahrelang gute, sachliche Kommunalpolitik gemacht und einen engagierten Wahlkampf geführt haben, aber trotzdem nicht gewählt wurden.“ Umso wichtiger sei aber, dass es auf Kreisebene wieder eine starke SPD-Fraktion gebe. Die neue Fraktion hat, wie nach der Kommunalwahl 2019, wieder 10 Sitze.
Als gleichberechtigte Fraktionsvorsitzende wurden Andrea Suhr aus Gransee und Patrick Deligas aus Hennigsdorf gewählt. Ihre Stellvertreterin ist Romy Segler aus Hohen Neuendorf. Die bisherige Co-Vorsitzende, Annemarie Wolff, stand für den Vorstand nicht mehr zur Verfügung. „Ich will mich jetzt vorrangig auf den Landtagswahlkampf konzentrieren“, begründete sie ihre Entscheidung, „die Kommunalwahlergebnisse gerade im Norden Oberhavels zeigen, wie wichtig es ist, nicht der AfD das Feld zu überlassen.“ Annemarie Wolff tritt im Wahlkreis 10 (Nord-Oberhavel und West-Uckermark) an, zu dem Zehdenick, Templin, Fürstenberg, Lychen, Gransee und Boitzenburger Land gehören.
Ein wichtiges Thema war, wie man mit den veränderten Mehrheitsverhältnissen im Kreistag Oberhavel umgeht. Dabei war die SPD-Fraktion sich in einem Punkt völlig einig: Es wird, wie bisher, keinerlei Zusammenarbeit mit der AfD geben. „Das heißt auch, dass unsere Fraktion niemanden aus der AfD-Fraktion in das Kreistagspräsidium wählen wird“, stellte Andrea Suhr klar, „im Übrigen werden wir auf alle demokratischen Fraktionen und Abgeordneten zugehen, um für unsere Inhalte zu werben.“
Patrick Deligas ergänzte: „Wir haben einen klaren Auftrag: das SPD-Kreistagswahlprogramm gemeinsam mit unserem sozialdemokratischen Landrat, Alexander Tönnies, umzusetzen. Ich freue mich darauf, denn wir haben ein tolles Programm und ein tolles neues Team mit einer guten Mischung aus erfahrenen Abgeordneten und frischem Wind durch die Neugewählten.“


Im Neuen Jahr traf sich bereits zum ersten mal die AG 60 Plus Monika Schubert und Ottomar Voss haben sich sehr über die große Beteiligung gefreut. Es war ein guter Start ins neue Jahr. Es gab viel zu beraten und sich auszutauschen. Vorgenommen haben sie sich für dieses Jahr einiges wie zb: der Besuch bei Ariane Fäscher am 24.01. im Bundestag. Weiterhin geplant ist ein Vortrag zur Rentenpolitik und zur neuen Gesundheitsreform. Auch wollen sie den Kontakt mit der O V G wieder aufnehmen ( Busschulung ).
Hier die Termine für das 1. Halbjahr 2025:
Sie finden nach gemeinsamen Beschluss immer um 17,00 Uhr,statt.
06.01.2025, 10.02.2025, 03.03.2025, 07.04.2025, 05.05.2025, 02.06.2025,
Über die Teilnahme von vielen Genossen/innen, würden sie sich sehr freuen.
für den Vorstand Monika u. Otto
Fon:03301 5717944 oder 015201912360 / schubilehnitz3@web.de)
Am 22. September haben die Brandenburger Bürgerinnen und Bürger ihre Stimme abgegeben, und die SPD hat mit Dietmar Woidke erneut das Vertrauen der Wählerinnen und Wähler gewonnen. Mit 32 Abgeordneten stellen wir die größte Fraktion im Brandenburger Landtag.
Nach intensiven Verhandlungen mit dem BSW wurde der Koalitionsvertrag mit großer Mehrheit beschlossen. Am Mittwoch, den 11. Dezember, wurde Dietmar Woidke erneut als Ministerpräsident gewählt. Wir gratulieren ihm herzlich und wünschen ihm weiterhin viel Erfolg für die kommenden Jahre!
Starkes Team aus Oberhavel im Landtag
Besonders freuen wir uns darüber, dass Dr. Benjamin Grimm künftig als Justiz- und Digitalminister Verantwortung übernehmen wird. Durch seine Arbeit in der Staatskanzlei konnte er in der vergangenen Legislaturperiode überzeugen.
Björn Lüttmann übernimmt den Fraktionsvorsitz der SPD-Landtagsfraktion, da sein Vorgänger Daniel Keller das Amt des Wirtschaftsministers antritt. Mit seiner langjährigen politischen Erfahrung ist Björn Lüttmann hervorragend für diese Aufgabe gerüstet.
Andreas Noack wird seine Expertise weiterhin im Haushalts- und Finanzausschuss, im Ausschuss für Inneres und Kommunales sowie im Haushaltskontrollausschuss einbringen. Darüber hinaus wird er als Sprecher für Kommunalpolitik und Kommunalfinanzen fungieren.
Annemarie Wolff, die neu in den Landtag eingezogen ist, wird das Team aus Oberhavel im Ausschuss für Bildung, Jugend und Sport sowie im Ausschuss für Inneres und Kommunales unterstützen. In der Fraktion übernimmt sie die Rolle der Sprecherin für die Bekämpfung des Rechtsextremismus und die Jugendpolitik.
Wir wünschen allen viel Erfolg für die kommenden Jahre und freuen uns auf eine engagierte und erfolgreiche Arbeit für unsere Region Oberhavel!
Am 5. Dezember haben wir Ariane Fäscher erneut als unsere Kandidatin für das Direktmandat im Bundestag nominiert. In der vergangenen Legislaturperiode hat sie eindrucksvoll gezeigt, wie engagierte und bürgernahe Politik aussieht. Durch ihren Einsatz konnten über 2 Millionen Euro an Fördermitteln in unsere Region fließen – ein großer Gewinn für unsere Gemeinschaft.
Auch in Zukunft wird Ariane Fäscher ihre politischen Schwerpunkte konsequent weiterverfolgen. Besonders am Herzen liegen ihr die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die stärkere Unterstützung des Ehrenamtes. Mit ihrer Erfahrung, Kompetenz setzt sie sich für die Belange der Menschen vor Ort ein.
Wir sind stolz, mit Ariane Fäscher eine starke und erfahrene Kandidatin ins Rennen um das Direktmandat zu schicken. Gemeinsam möchten wir die Zukunft unserer Region gestalten – für mehr Gerechtigkeit, Chancengleichheit und sozialen Zusammenhalt.
#ArianeFäscher #Bundestagswahl #Direktmandat #FürDieRegion #GemeinsamStark
v.l. Vivien Semrau, Katharina Queisser und Romy Segler
Im September hat sich die Arbeitsgruppe Bildung der SPD Oberhavel neu gegründet. Als Vorsitzende wurde Katharina Queisser gewählt, unterstützt von Vivien Semrau und Romy Segler als Beisitzerinnen. Nach einem Jahr intensiver Vorbereitung ist die Arbeitsgruppe nun bereit, die Bildungsarbeit im Kreis aktiv zu gestalten und freut sich auf die anstehenden Aufgaben.
Ziel der Arbeitsgruppe ist es einerseits, die Kreistagsfraktion in bildungspolitischen Fragen zu unterstützen und neue bildungspolitische Ziele für die SPD Oberhavel zu formulieren. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der frühkindlichen Bildung, um herauszufinden, welche Standards in Oberhavel angestrebt werden sollten. Mit Romy Segler als stellvertretende Vorsitzende des Bildungsausschusses kann die Arbeitsgruppe diese Themen gezielt in die politische Arbeit einbringen.
Bereits im vergangenen Jahr fanden im Rahmen der Arbeitsgruppe erste Veranstaltungen statt, die zur thematischen Vorbereitung dienten. So gab es Gespräche mit Herrn Meinecke, Schulleiter des Mare-Curie-Gymnasiums in Hohen Neuendorf, über Digitalisierung. Frau Voigt von der Regine-Hildebrandt-Gesamtschule sprach mit uns über das Thema gemeinsames Lernen. Und Schulrat Harald Schmidt informierte uns über Migration. Diese Eindrücke und Erkenntnisse fließen nun in die weitere Arbeit der Gruppe ein.
Interessierte sind herzlich eingeladen, sich an der Arbeit der AfB zu beteiligen. Bei Interesse können sie sich direkt bei Katharina Queisser melden oder eine der öffentlich zugänglichen Mitgliederversammlungen besuchen.

Am Freitag, dem 14. Juni 2024, war es endlich soweit: Ariane Fäscher, die Bundestagsabgeordnete für Oberhavel, und Dr. Benjamin Grimm, Landtagskandidat für den brandenburgischen Landtag, haben gemeinsam ein Bürgerbüro in Birkenwerder eröffnet. In der Hauptstraße 36 werden künftig Bürgersprechstunden stattfinden. Besuchen Sie uns oder vereinbaren Sie einen Termin, um Ihre Fragen und Anregungen vorzubringen.
Zur Eröffnung am Freitag kamen Sozialdemokraten aus vielen Ortsvereinen Oberhavels zusammen, um gemeinsam das neue Büro einzuweihen. In einer kurzen Ansprache sagte der SPD-Chef Benjamin Grimm, dass nun ein neuer Anlaufpunkt für die Menschen in Oberhavel zur Verfügung stehe: „Machen Sie zahlreich davon Gebrauch, wir sind für Sie ansprechbar.“ Auch die Bundestagsabgeordnete freute sich auf die Sprechstunden, die sie für alle Oberhavelerinnen und Oberhaveler anbieten wird.
Nach der Kommunalwahl traf sich die neue Kreistagsfraktion zu ihrer ersten Sitzung. Ihr gehören Dirk Blettermann, Patrick Deligas, Ariane Fäscher, Matthias Hennig, Uwe Klein, Hartmut Leib, Björn Lüttmann, Romy Segler, Andrea Suhr und Annemarie Wolff an.
Die SPD hat in fast allen Kommunen Oberhavels Verluste hinnehmen müssen. Benjamin Grimm, der Vorsitzende der SPD Oberhavel, machte deutlich: „Das ist richtig bitter, vor allem für unsere Kandidierenden vor Ort, die jahrelang gute, sachliche Kommunalpolitik gemacht und einen engagierten Wahlkampf geführt haben, aber trotzdem nicht gewählt wurden.“ Umso wichtiger sei aber, dass es auf Kreisebene wieder eine starke SPD-Fraktion gebe. Die neue Fraktion hat, wie nach der Kommunalwahl 2019, wieder 10 Sitze.
Als gleichberechtigte Fraktionsvorsitzende wurden Andrea Suhr aus Gransee und Patrick Deligas aus Hennigsdorf gewählt. Ihre Stellvertreterin ist Romy Segler aus Hohen Neuendorf. Die bisherige Co-Vorsitzende, Annemarie Wolff, stand für den Vorstand nicht mehr zur Verfügung. „Ich will mich jetzt vorrangig auf den Landtagswahlkampf konzentrieren“, begründete sie ihre Entscheidung, „die Kommunalwahlergebnisse gerade im Norden Oberhavels zeigen, wie wichtig es ist, nicht der AfD das Feld zu überlassen.“ Annemarie Wolff tritt im Wahlkreis 10 (Nord-Oberhavel und West-Uckermark) an, zu dem Zehdenick, Templin, Fürstenberg, Lychen, Gransee und Boitzenburger Land gehören.
Ein wichtiges Thema war, wie man mit den veränderten Mehrheitsverhältnissen im Kreistag Oberhavel umgeht. Dabei war die SPD-Fraktion sich in einem Punkt völlig einig: Es wird, wie bisher, keinerlei Zusammenarbeit mit der AfD geben. „Das heißt auch, dass unsere Fraktion niemanden aus der AfD-Fraktion in das Kreistagspräsidium wählen wird“, stellte Andrea Suhr klar, „im Übrigen werden wir auf alle demokratischen Fraktionen und Abgeordneten zugehen, um für unsere Inhalte zu werben.“
Patrick Deligas ergänzte: „Wir haben einen klaren Auftrag: das SPD-Kreistagswahlprogramm gemeinsam mit unserem sozialdemokratischen Landrat, Alexander Tönnies, umzusetzen. Ich freue mich darauf, denn wir haben ein tolles Programm und ein tolles neues Team mit einer guten Mischung aus erfahrenen Abgeordneten und frischem Wind durch die Neugewählten.“


Im Neuen Jahr traf sich bereits zum ersten mal die AG 60 Plus Monika Schubert und Ottomar Voss haben sich sehr über die große Beteiligung gefreut. Es war ein guter Start ins neue Jahr. Es gab viel zu beraten und sich auszutauschen. Vorgenommen haben sie sich für dieses Jahr einiges wie zb: der Besuch bei Ariane Fäscher am 24.01. im Bundestag. Weiterhin geplant ist ein Vortrag zur Rentenpolitik und zur neuen Gesundheitsreform. Auch wollen sie den Kontakt mit der O V G wieder aufnehmen ( Busschulung ).
Hier die Termine für das 1. Halbjahr 2025:
Sie finden nach gemeinsamen Beschluss immer um 17,00 Uhr,statt.
06.01.2025, 10.02.2025, 03.03.2025, 07.04.2025, 05.05.2025, 02.06.2025,
Über die Teilnahme von vielen Genossen/innen, würden sie sich sehr freuen.
für den Vorstand Monika u. Otto
Fon:03301 5717944 oder 015201912360 / schubilehnitz3@web.de)
Am 22. September haben die Brandenburger Bürgerinnen und Bürger ihre Stimme abgegeben, und die SPD hat mit Dietmar Woidke erneut das Vertrauen der Wählerinnen und Wähler gewonnen. Mit 32 Abgeordneten stellen wir die größte Fraktion im Brandenburger Landtag.
Nach intensiven Verhandlungen mit dem BSW wurde der Koalitionsvertrag mit großer Mehrheit beschlossen. Am Mittwoch, den 11. Dezember, wurde Dietmar Woidke erneut als Ministerpräsident gewählt. Wir gratulieren ihm herzlich und wünschen ihm weiterhin viel Erfolg für die kommenden Jahre!
Starkes Team aus Oberhavel im Landtag
Besonders freuen wir uns darüber, dass Dr. Benjamin Grimm künftig als Justiz- und Digitalminister Verantwortung übernehmen wird. Durch seine Arbeit in der Staatskanzlei konnte er in der vergangenen Legislaturperiode überzeugen.
Björn Lüttmann übernimmt den Fraktionsvorsitz der SPD-Landtagsfraktion, da sein Vorgänger Daniel Keller das Amt des Wirtschaftsministers antritt. Mit seiner langjährigen politischen Erfahrung ist Björn Lüttmann hervorragend für diese Aufgabe gerüstet.
Andreas Noack wird seine Expertise weiterhin im Haushalts- und Finanzausschuss, im Ausschuss für Inneres und Kommunales sowie im Haushaltskontrollausschuss einbringen. Darüber hinaus wird er als Sprecher für Kommunalpolitik und Kommunalfinanzen fungieren.
Annemarie Wolff, die neu in den Landtag eingezogen ist, wird das Team aus Oberhavel im Ausschuss für Bildung, Jugend und Sport sowie im Ausschuss für Inneres und Kommunales unterstützen. In der Fraktion übernimmt sie die Rolle der Sprecherin für die Bekämpfung des Rechtsextremismus und die Jugendpolitik.
Wir wünschen allen viel Erfolg für die kommenden Jahre und freuen uns auf eine engagierte und erfolgreiche Arbeit für unsere Region Oberhavel!
Am 5. Dezember haben wir Ariane Fäscher erneut als unsere Kandidatin für das Direktmandat im Bundestag nominiert. In der vergangenen Legislaturperiode hat sie eindrucksvoll gezeigt, wie engagierte und bürgernahe Politik aussieht. Durch ihren Einsatz konnten über 2 Millionen Euro an Fördermitteln in unsere Region fließen – ein großer Gewinn für unsere Gemeinschaft.
Auch in Zukunft wird Ariane Fäscher ihre politischen Schwerpunkte konsequent weiterverfolgen. Besonders am Herzen liegen ihr die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die stärkere Unterstützung des Ehrenamtes. Mit ihrer Erfahrung, Kompetenz setzt sie sich für die Belange der Menschen vor Ort ein.
Wir sind stolz, mit Ariane Fäscher eine starke und erfahrene Kandidatin ins Rennen um das Direktmandat zu schicken. Gemeinsam möchten wir die Zukunft unserer Region gestalten – für mehr Gerechtigkeit, Chancengleichheit und sozialen Zusammenhalt.
#ArianeFäscher #Bundestagswahl #Direktmandat #FürDieRegion #GemeinsamStark
v.l. Vivien Semrau, Katharina Queisser und Romy Segler
Im September hat sich die Arbeitsgruppe Bildung der SPD Oberhavel neu gegründet. Als Vorsitzende wurde Katharina Queisser gewählt, unterstützt von Vivien Semrau und Romy Segler als Beisitzerinnen. Nach einem Jahr intensiver Vorbereitung ist die Arbeitsgruppe nun bereit, die Bildungsarbeit im Kreis aktiv zu gestalten und freut sich auf die anstehenden Aufgaben.
Ziel der Arbeitsgruppe ist es einerseits, die Kreistagsfraktion in bildungspolitischen Fragen zu unterstützen und neue bildungspolitische Ziele für die SPD Oberhavel zu formulieren. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der frühkindlichen Bildung, um herauszufinden, welche Standards in Oberhavel angestrebt werden sollten. Mit Romy Segler als stellvertretende Vorsitzende des Bildungsausschusses kann die Arbeitsgruppe diese Themen gezielt in die politische Arbeit einbringen.
Bereits im vergangenen Jahr fanden im Rahmen der Arbeitsgruppe erste Veranstaltungen statt, die zur thematischen Vorbereitung dienten. So gab es Gespräche mit Herrn Meinecke, Schulleiter des Mare-Curie-Gymnasiums in Hohen Neuendorf, über Digitalisierung. Frau Voigt von der Regine-Hildebrandt-Gesamtschule sprach mit uns über das Thema gemeinsames Lernen. Und Schulrat Harald Schmidt informierte uns über Migration. Diese Eindrücke und Erkenntnisse fließen nun in die weitere Arbeit der Gruppe ein.
Interessierte sind herzlich eingeladen, sich an der Arbeit der AfB zu beteiligen. Bei Interesse können sie sich direkt bei Katharina Queisser melden oder eine der öffentlich zugänglichen Mitgliederversammlungen besuchen.

Am Freitag, dem 14. Juni 2024, war es endlich soweit: Ariane Fäscher, die Bundestagsabgeordnete für Oberhavel, und Dr. Benjamin Grimm, Landtagskandidat für den brandenburgischen Landtag, haben gemeinsam ein Bürgerbüro in Birkenwerder eröffnet. In der Hauptstraße 36 werden künftig Bürgersprechstunden stattfinden. Besuchen Sie uns oder vereinbaren Sie einen Termin, um Ihre Fragen und Anregungen vorzubringen.
Zur Eröffnung am Freitag kamen Sozialdemokraten aus vielen Ortsvereinen Oberhavels zusammen, um gemeinsam das neue Büro einzuweihen. In einer kurzen Ansprache sagte der SPD-Chef Benjamin Grimm, dass nun ein neuer Anlaufpunkt für die Menschen in Oberhavel zur Verfügung stehe: „Machen Sie zahlreich davon Gebrauch, wir sind für Sie ansprechbar.“ Auch die Bundestagsabgeordnete freute sich auf die Sprechstunden, die sie für alle Oberhavelerinnen und Oberhaveler anbieten wird.
Nach der Kommunalwahl traf sich die neue Kreistagsfraktion zu ihrer ersten Sitzung. Ihr gehören Dirk Blettermann, Patrick Deligas, Ariane Fäscher, Matthias Hennig, Uwe Klein, Hartmut Leib, Björn Lüttmann, Romy Segler, Andrea Suhr und Annemarie Wolff an.
Die SPD hat in fast allen Kommunen Oberhavels Verluste hinnehmen müssen. Benjamin Grimm, der Vorsitzende der SPD Oberhavel, machte deutlich: „Das ist richtig bitter, vor allem für unsere Kandidierenden vor Ort, die jahrelang gute, sachliche Kommunalpolitik gemacht und einen engagierten Wahlkampf geführt haben, aber trotzdem nicht gewählt wurden.“ Umso wichtiger sei aber, dass es auf Kreisebene wieder eine starke SPD-Fraktion gebe. Die neue Fraktion hat, wie nach der Kommunalwahl 2019, wieder 10 Sitze.
Als gleichberechtigte Fraktionsvorsitzende wurden Andrea Suhr aus Gransee und Patrick Deligas aus Hennigsdorf gewählt. Ihre Stellvertreterin ist Romy Segler aus Hohen Neuendorf. Die bisherige Co-Vorsitzende, Annemarie Wolff, stand für den Vorstand nicht mehr zur Verfügung. „Ich will mich jetzt vorrangig auf den Landtagswahlkampf konzentrieren“, begründete sie ihre Entscheidung, „die Kommunalwahlergebnisse gerade im Norden Oberhavels zeigen, wie wichtig es ist, nicht der AfD das Feld zu überlassen.“ Annemarie Wolff tritt im Wahlkreis 10 (Nord-Oberhavel und West-Uckermark) an, zu dem Zehdenick, Templin, Fürstenberg, Lychen, Gransee und Boitzenburger Land gehören.
Ein wichtiges Thema war, wie man mit den veränderten Mehrheitsverhältnissen im Kreistag Oberhavel umgeht. Dabei war die SPD-Fraktion sich in einem Punkt völlig einig: Es wird, wie bisher, keinerlei Zusammenarbeit mit der AfD geben. „Das heißt auch, dass unsere Fraktion niemanden aus der AfD-Fraktion in das Kreistagspräsidium wählen wird“, stellte Andrea Suhr klar, „im Übrigen werden wir auf alle demokratischen Fraktionen und Abgeordneten zugehen, um für unsere Inhalte zu werben.“
Patrick Deligas ergänzte: „Wir haben einen klaren Auftrag: das SPD-Kreistagswahlprogramm gemeinsam mit unserem sozialdemokratischen Landrat, Alexander Tönnies, umzusetzen. Ich freue mich darauf, denn wir haben ein tolles Programm und ein tolles neues Team mit einer guten Mischung aus erfahrenen Abgeordneten und frischem Wind durch die Neugewählten.“


Im Neuen Jahr traf sich bereits zum ersten mal die AG 60 Plus Monika Schubert und Ottomar Voss haben sich sehr über die große Beteiligung gefreut. Es war ein guter Start ins neue Jahr. Es gab viel zu beraten und sich auszutauschen. Vorgenommen haben sie sich für dieses Jahr einiges wie zb: der Besuch bei Ariane Fäscher am 24.01. im Bundestag. Weiterhin geplant ist ein Vortrag zur Rentenpolitik und zur neuen Gesundheitsreform. Auch wollen sie den Kontakt mit der O V G wieder aufnehmen ( Busschulung ).
Hier die Termine für das 1. Halbjahr 2025:
Sie finden nach gemeinsamen Beschluss immer um 17,00 Uhr,statt.
06.01.2025, 10.02.2025, 03.03.2025, 07.04.2025, 05.05.2025, 02.06.2025,
Über die Teilnahme von vielen Genossen/innen, würden sie sich sehr freuen.
für den Vorstand Monika u. Otto
Fon:03301 5717944 oder 015201912360 / schubilehnitz3@web.de)
Am 22. September haben die Brandenburger Bürgerinnen und Bürger ihre Stimme abgegeben, und die SPD hat mit Dietmar Woidke erneut das Vertrauen der Wählerinnen und Wähler gewonnen. Mit 32 Abgeordneten stellen wir die größte Fraktion im Brandenburger Landtag.
Nach intensiven Verhandlungen mit dem BSW wurde der Koalitionsvertrag mit großer Mehrheit beschlossen. Am Mittwoch, den 11. Dezember, wurde Dietmar Woidke erneut als Ministerpräsident gewählt. Wir gratulieren ihm herzlich und wünschen ihm weiterhin viel Erfolg für die kommenden Jahre!
Starkes Team aus Oberhavel im Landtag
Besonders freuen wir uns darüber, dass Dr. Benjamin Grimm künftig als Justiz- und Digitalminister Verantwortung übernehmen wird. Durch seine Arbeit in der Staatskanzlei konnte er in der vergangenen Legislaturperiode überzeugen.
Björn Lüttmann übernimmt den Fraktionsvorsitz der SPD-Landtagsfraktion, da sein Vorgänger Daniel Keller das Amt des Wirtschaftsministers antritt. Mit seiner langjährigen politischen Erfahrung ist Björn Lüttmann hervorragend für diese Aufgabe gerüstet.
Andreas Noack wird seine Expertise weiterhin im Haushalts- und Finanzausschuss, im Ausschuss für Inneres und Kommunales sowie im Haushaltskontrollausschuss einbringen. Darüber hinaus wird er als Sprecher für Kommunalpolitik und Kommunalfinanzen fungieren.
Annemarie Wolff, die neu in den Landtag eingezogen ist, wird das Team aus Oberhavel im Ausschuss für Bildung, Jugend und Sport sowie im Ausschuss für Inneres und Kommunales unterstützen. In der Fraktion übernimmt sie die Rolle der Sprecherin für die Bekämpfung des Rechtsextremismus und die Jugendpolitik.
Wir wünschen allen viel Erfolg für die kommenden Jahre und freuen uns auf eine engagierte und erfolgreiche Arbeit für unsere Region Oberhavel!
Am 5. Dezember haben wir Ariane Fäscher erneut als unsere Kandidatin für das Direktmandat im Bundestag nominiert. In der vergangenen Legislaturperiode hat sie eindrucksvoll gezeigt, wie engagierte und bürgernahe Politik aussieht. Durch ihren Einsatz konnten über 2 Millionen Euro an Fördermitteln in unsere Region fließen – ein großer Gewinn für unsere Gemeinschaft.
Auch in Zukunft wird Ariane Fäscher ihre politischen Schwerpunkte konsequent weiterverfolgen. Besonders am Herzen liegen ihr die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die stärkere Unterstützung des Ehrenamtes. Mit ihrer Erfahrung, Kompetenz setzt sie sich für die Belange der Menschen vor Ort ein.
Wir sind stolz, mit Ariane Fäscher eine starke und erfahrene Kandidatin ins Rennen um das Direktmandat zu schicken. Gemeinsam möchten wir die Zukunft unserer Region gestalten – für mehr Gerechtigkeit, Chancengleichheit und sozialen Zusammenhalt.
#ArianeFäscher #Bundestagswahl #Direktmandat #FürDieRegion #GemeinsamStark
v.l. Vivien Semrau, Katharina Queisser und Romy Segler
Im September hat sich die Arbeitsgruppe Bildung der SPD Oberhavel neu gegründet. Als Vorsitzende wurde Katharina Queisser gewählt, unterstützt von Vivien Semrau und Romy Segler als Beisitzerinnen. Nach einem Jahr intensiver Vorbereitung ist die Arbeitsgruppe nun bereit, die Bildungsarbeit im Kreis aktiv zu gestalten und freut sich auf die anstehenden Aufgaben.
Ziel der Arbeitsgruppe ist es einerseits, die Kreistagsfraktion in bildungspolitischen Fragen zu unterstützen und neue bildungspolitische Ziele für die SPD Oberhavel zu formulieren. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der frühkindlichen Bildung, um herauszufinden, welche Standards in Oberhavel angestrebt werden sollten. Mit Romy Segler als stellvertretende Vorsitzende des Bildungsausschusses kann die Arbeitsgruppe diese Themen gezielt in die politische Arbeit einbringen.
Bereits im vergangenen Jahr fanden im Rahmen der Arbeitsgruppe erste Veranstaltungen statt, die zur thematischen Vorbereitung dienten. So gab es Gespräche mit Herrn Meinecke, Schulleiter des Mare-Curie-Gymnasiums in Hohen Neuendorf, über Digitalisierung. Frau Voigt von der Regine-Hildebrandt-Gesamtschule sprach mit uns über das Thema gemeinsames Lernen. Und Schulrat Harald Schmidt informierte uns über Migration. Diese Eindrücke und Erkenntnisse fließen nun in die weitere Arbeit der Gruppe ein.
Interessierte sind herzlich eingeladen, sich an der Arbeit der AfB zu beteiligen. Bei Interesse können sie sich direkt bei Katharina Queisser melden oder eine der öffentlich zugänglichen Mitgliederversammlungen besuchen.

Am Freitag, dem 14. Juni 2024, war es endlich soweit: Ariane Fäscher, die Bundestagsabgeordnete für Oberhavel, und Dr. Benjamin Grimm, Landtagskandidat für den brandenburgischen Landtag, haben gemeinsam ein Bürgerbüro in Birkenwerder eröffnet. In der Hauptstraße 36 werden künftig Bürgersprechstunden stattfinden. Besuchen Sie uns oder vereinbaren Sie einen Termin, um Ihre Fragen und Anregungen vorzubringen.
Zur Eröffnung am Freitag kamen Sozialdemokraten aus vielen Ortsvereinen Oberhavels zusammen, um gemeinsam das neue Büro einzuweihen. In einer kurzen Ansprache sagte der SPD-Chef Benjamin Grimm, dass nun ein neuer Anlaufpunkt für die Menschen in Oberhavel zur Verfügung stehe: „Machen Sie zahlreich davon Gebrauch, wir sind für Sie ansprechbar.“ Auch die Bundestagsabgeordnete freute sich auf die Sprechstunden, die sie für alle Oberhavelerinnen und Oberhaveler anbieten wird.
Nach der Kommunalwahl traf sich die neue Kreistagsfraktion zu ihrer ersten Sitzung. Ihr gehören Dirk Blettermann, Patrick Deligas, Ariane Fäscher, Matthias Hennig, Uwe Klein, Hartmut Leib, Björn Lüttmann, Romy Segler, Andrea Suhr und Annemarie Wolff an.
Die SPD hat in fast allen Kommunen Oberhavels Verluste hinnehmen müssen. Benjamin Grimm, der Vorsitzende der SPD Oberhavel, machte deutlich: „Das ist richtig bitter, vor allem für unsere Kandidierenden vor Ort, die jahrelang gute, sachliche Kommunalpolitik gemacht und einen engagierten Wahlkampf geführt haben, aber trotzdem nicht gewählt wurden.“ Umso wichtiger sei aber, dass es auf Kreisebene wieder eine starke SPD-Fraktion gebe. Die neue Fraktion hat, wie nach der Kommunalwahl 2019, wieder 10 Sitze.
Als gleichberechtigte Fraktionsvorsitzende wurden Andrea Suhr aus Gransee und Patrick Deligas aus Hennigsdorf gewählt. Ihre Stellvertreterin ist Romy Segler aus Hohen Neuendorf. Die bisherige Co-Vorsitzende, Annemarie Wolff, stand für den Vorstand nicht mehr zur Verfügung. „Ich will mich jetzt vorrangig auf den Landtagswahlkampf konzentrieren“, begründete sie ihre Entscheidung, „die Kommunalwahlergebnisse gerade im Norden Oberhavels zeigen, wie wichtig es ist, nicht der AfD das Feld zu überlassen.“ Annemarie Wolff tritt im Wahlkreis 10 (Nord-Oberhavel und West-Uckermark) an, zu dem Zehdenick, Templin, Fürstenberg, Lychen, Gransee und Boitzenburger Land gehören.
Ein wichtiges Thema war, wie man mit den veränderten Mehrheitsverhältnissen im Kreistag Oberhavel umgeht. Dabei war die SPD-Fraktion sich in einem Punkt völlig einig: Es wird, wie bisher, keinerlei Zusammenarbeit mit der AfD geben. „Das heißt auch, dass unsere Fraktion niemanden aus der AfD-Fraktion in das Kreistagspräsidium wählen wird“, stellte Andrea Suhr klar, „im Übrigen werden wir auf alle demokratischen Fraktionen und Abgeordneten zugehen, um für unsere Inhalte zu werben.“
Patrick Deligas ergänzte: „Wir haben einen klaren Auftrag: das SPD-Kreistagswahlprogramm gemeinsam mit unserem sozialdemokratischen Landrat, Alexander Tönnies, umzusetzen. Ich freue mich darauf, denn wir haben ein tolles Programm und ein tolles neues Team mit einer guten Mischung aus erfahrenen Abgeordneten und frischem Wind durch die Neugewählten.“


Im Neuen Jahr traf sich bereits zum ersten mal die AG 60 Plus Monika Schubert und Ottomar Voss haben sich sehr über die große Beteiligung gefreut. Es war ein guter Start ins neue Jahr. Es gab viel zu beraten und sich auszutauschen. Vorgenommen haben sie sich für dieses Jahr einiges wie zb: der Besuch bei Ariane Fäscher am 24.01. im Bundestag. Weiterhin geplant ist ein Vortrag zur Rentenpolitik und zur neuen Gesundheitsreform. Auch wollen sie den Kontakt mit der O V G wieder aufnehmen ( Busschulung ).
Hier die Termine für das 1. Halbjahr 2025:
Sie finden nach gemeinsamen Beschluss immer um 17,00 Uhr,statt.
06.01.2025, 10.02.2025, 03.03.2025, 07.04.2025, 05.05.2025, 02.06.2025,
Über die Teilnahme von vielen Genossen/innen, würden sie sich sehr freuen.
für den Vorstand Monika u. Otto
Fon:03301 5717944 oder 015201912360 / schubilehnitz3@web.de)
Am 22. September haben die Brandenburger Bürgerinnen und Bürger ihre Stimme abgegeben, und die SPD hat mit Dietmar Woidke erneut das Vertrauen der Wählerinnen und Wähler gewonnen. Mit 32 Abgeordneten stellen wir die größte Fraktion im Brandenburger Landtag.
Nach intensiven Verhandlungen mit dem BSW wurde der Koalitionsvertrag mit großer Mehrheit beschlossen. Am Mittwoch, den 11. Dezember, wurde Dietmar Woidke erneut als Ministerpräsident gewählt. Wir gratulieren ihm herzlich und wünschen ihm weiterhin viel Erfolg für die kommenden Jahre!
Starkes Team aus Oberhavel im Landtag
Besonders freuen wir uns darüber, dass Dr. Benjamin Grimm künftig als Justiz- und Digitalminister Verantwortung übernehmen wird. Durch seine Arbeit in der Staatskanzlei konnte er in der vergangenen Legislaturperiode überzeugen.
Björn Lüttmann übernimmt den Fraktionsvorsitz der SPD-Landtagsfraktion, da sein Vorgänger Daniel Keller das Amt des Wirtschaftsministers antritt. Mit seiner langjährigen politischen Erfahrung ist Björn Lüttmann hervorragend für diese Aufgabe gerüstet.
Andreas Noack wird seine Expertise weiterhin im Haushalts- und Finanzausschuss, im Ausschuss für Inneres und Kommunales sowie im Haushaltskontrollausschuss einbringen. Darüber hinaus wird er als Sprecher für Kommunalpolitik und Kommunalfinanzen fungieren.
Annemarie Wolff, die neu in den Landtag eingezogen ist, wird das Team aus Oberhavel im Ausschuss für Bildung, Jugend und Sport sowie im Ausschuss für Inneres und Kommunales unterstützen. In der Fraktion übernimmt sie die Rolle der Sprecherin für die Bekämpfung des Rechtsextremismus und die Jugendpolitik.
Wir wünschen allen viel Erfolg für die kommenden Jahre und freuen uns auf eine engagierte und erfolgreiche Arbeit für unsere Region Oberhavel!
Am 5. Dezember haben wir Ariane Fäscher erneut als unsere Kandidatin für das Direktmandat im Bundestag nominiert. In der vergangenen Legislaturperiode hat sie eindrucksvoll gezeigt, wie engagierte und bürgernahe Politik aussieht. Durch ihren Einsatz konnten über 2 Millionen Euro an Fördermitteln in unsere Region fließen – ein großer Gewinn für unsere Gemeinschaft.
Auch in Zukunft wird Ariane Fäscher ihre politischen Schwerpunkte konsequent weiterverfolgen. Besonders am Herzen liegen ihr die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die stärkere Unterstützung des Ehrenamtes. Mit ihrer Erfahrung, Kompetenz setzt sie sich für die Belange der Menschen vor Ort ein.
Wir sind stolz, mit Ariane Fäscher eine starke und erfahrene Kandidatin ins Rennen um das Direktmandat zu schicken. Gemeinsam möchten wir die Zukunft unserer Region gestalten – für mehr Gerechtigkeit, Chancengleichheit und sozialen Zusammenhalt.
#ArianeFäscher #Bundestagswahl #Direktmandat #FürDieRegion #GemeinsamStark
v.l. Vivien Semrau, Katharina Queisser und Romy Segler
Im September hat sich die Arbeitsgruppe Bildung der SPD Oberhavel neu gegründet. Als Vorsitzende wurde Katharina Queisser gewählt, unterstützt von Vivien Semrau und Romy Segler als Beisitzerinnen. Nach einem Jahr intensiver Vorbereitung ist die Arbeitsgruppe nun bereit, die Bildungsarbeit im Kreis aktiv zu gestalten und freut sich auf die anstehenden Aufgaben.
Ziel der Arbeitsgruppe ist es einerseits, die Kreistagsfraktion in bildungspolitischen Fragen zu unterstützen und neue bildungspolitische Ziele für die SPD Oberhavel zu formulieren. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der frühkindlichen Bildung, um herauszufinden, welche Standards in Oberhavel angestrebt werden sollten. Mit Romy Segler als stellvertretende Vorsitzende des Bildungsausschusses kann die Arbeitsgruppe diese Themen gezielt in die politische Arbeit einbringen.
Bereits im vergangenen Jahr fanden im Rahmen der Arbeitsgruppe erste Veranstaltungen statt, die zur thematischen Vorbereitung dienten. So gab es Gespräche mit Herrn Meinecke, Schulleiter des Mare-Curie-Gymnasiums in Hohen Neuendorf, über Digitalisierung. Frau Voigt von der Regine-Hildebrandt-Gesamtschule sprach mit uns über das Thema gemeinsames Lernen. Und Schulrat Harald Schmidt informierte uns über Migration. Diese Eindrücke und Erkenntnisse fließen nun in die weitere Arbeit der Gruppe ein.
Interessierte sind herzlich eingeladen, sich an der Arbeit der AfB zu beteiligen. Bei Interesse können sie sich direkt bei Katharina Queisser melden oder eine der öffentlich zugänglichen Mitgliederversammlungen besuchen.

Am Freitag, dem 14. Juni 2024, war es endlich soweit: Ariane Fäscher, die Bundestagsabgeordnete für Oberhavel, und Dr. Benjamin Grimm, Landtagskandidat für den brandenburgischen Landtag, haben gemeinsam ein Bürgerbüro in Birkenwerder eröffnet. In der Hauptstraße 36 werden künftig Bürgersprechstunden stattfinden. Besuchen Sie uns oder vereinbaren Sie einen Termin, um Ihre Fragen und Anregungen vorzubringen.
Zur Eröffnung am Freitag kamen Sozialdemokraten aus vielen Ortsvereinen Oberhavels zusammen, um gemeinsam das neue Büro einzuweihen. In einer kurzen Ansprache sagte der SPD-Chef Benjamin Grimm, dass nun ein neuer Anlaufpunkt für die Menschen in Oberhavel zur Verfügung stehe: „Machen Sie zahlreich davon Gebrauch, wir sind für Sie ansprechbar.“ Auch die Bundestagsabgeordnete freute sich auf die Sprechstunden, die sie für alle Oberhavelerinnen und Oberhaveler anbieten wird.
Nach der Kommunalwahl traf sich die neue Kreistagsfraktion zu ihrer ersten Sitzung. Ihr gehören Dirk Blettermann, Patrick Deligas, Ariane Fäscher, Matthias Hennig, Uwe Klein, Hartmut Leib, Björn Lüttmann, Romy Segler, Andrea Suhr und Annemarie Wolff an.
Die SPD hat in fast allen Kommunen Oberhavels Verluste hinnehmen müssen. Benjamin Grimm, der Vorsitzende der SPD Oberhavel, machte deutlich: „Das ist richtig bitter, vor allem für unsere Kandidierenden vor Ort, die jahrelang gute, sachliche Kommunalpolitik gemacht und einen engagierten Wahlkampf geführt haben, aber trotzdem nicht gewählt wurden.“ Umso wichtiger sei aber, dass es auf Kreisebene wieder eine starke SPD-Fraktion gebe. Die neue Fraktion hat, wie nach der Kommunalwahl 2019, wieder 10 Sitze.
Als gleichberechtigte Fraktionsvorsitzende wurden Andrea Suhr aus Gransee und Patrick Deligas aus Hennigsdorf gewählt. Ihre Stellvertreterin ist Romy Segler aus Hohen Neuendorf. Die bisherige Co-Vorsitzende, Annemarie Wolff, stand für den Vorstand nicht mehr zur Verfügung. „Ich will mich jetzt vorrangig auf den Landtagswahlkampf konzentrieren“, begründete sie ihre Entscheidung, „die Kommunalwahlergebnisse gerade im Norden Oberhavels zeigen, wie wichtig es ist, nicht der AfD das Feld zu überlassen.“ Annemarie Wolff tritt im Wahlkreis 10 (Nord-Oberhavel und West-Uckermark) an, zu dem Zehdenick, Templin, Fürstenberg, Lychen, Gransee und Boitzenburger Land gehören.
Ein wichtiges Thema war, wie man mit den veränderten Mehrheitsverhältnissen im Kreistag Oberhavel umgeht. Dabei war die SPD-Fraktion sich in einem Punkt völlig einig: Es wird, wie bisher, keinerlei Zusammenarbeit mit der AfD geben. „Das heißt auch, dass unsere Fraktion niemanden aus der AfD-Fraktion in das Kreistagspräsidium wählen wird“, stellte Andrea Suhr klar, „im Übrigen werden wir auf alle demokratischen Fraktionen und Abgeordneten zugehen, um für unsere Inhalte zu werben.“
Patrick Deligas ergänzte: „Wir haben einen klaren Auftrag: das SPD-Kreistagswahlprogramm gemeinsam mit unserem sozialdemokratischen Landrat, Alexander Tönnies, umzusetzen. Ich freue mich darauf, denn wir haben ein tolles Programm und ein tolles neues Team mit einer guten Mischung aus erfahrenen Abgeordneten und frischem Wind durch die Neugewählten.“

