Der SPD-Unterbezirk Oberhavel wird vom Unterbezirksvorstand geleitet und vertreten. Er wurde zuletzt im April 2023, für die Dauer von 2 Jahren, gewählt. Der Vorstand besteht aus der oder dem Vorsitzenden, zwei stellvertretenden Vorsitzenden, der oder dem Schatzmeister:in sowie fünf weiteren Mitgliedern (Beisitzerinnen und Beisitzer).
Zusätzlich zu den gewählten Vorstandsmitgliedern nehmen die Vorsitzenden der Ortsvereine und Arbeitsgemeinschaften sowie die Mandatsträger:innen als beratende Mitglieder an den Vorstandssitzungen teil.
Du willst eine:r von uns werden? Dann trete ein:
Benjamin Grimm (Vorsitzender):
- Mitglied seit 2006
- Landtagsabgeordneter
Ich bin Benjamin Grimm, Jahrgang 1984, und aufgewachsen im Mühlenbecker Land. Ich bin verheiratet und habe zwei Kinder.
Ich hab mich viele Jahre ehrenamtlich als Kreistagsabgeordneter in Oberhavel engagiert und bin seit 2021 Vorsitzender der SPD in Oberhavel. Mein gelernter Beruf ist Rechtsanwalt, den ich von 2013 bis 2019 in einer mittelständischen Kanzlei in Potsdam ausgeübt habe.
Von 2019 – 2024 war ich Staatssekretär beim Ministerpräsidenten, Dr. Dietmar Woidke, in der Staatskanzlei des Landes Brandenburg und dort für die Koordinierung der Arbeit der Landesregierung zuständig. Außerdem war ich Beauftragter für Medien und Digitalisierung des Landes Brandenburg.
Seit dem 22. September 2024 bin ich der direkt gewählte Abgeordnete im Landtag Brandenburg für Birkenwerder, Glienicke/Nordbahn, Hohen Neuendorf und Mühlenbecker Land.
Dana Bosse (Stellvertretende Vorsitzende):
- Mitglied seit 2012
- seit 2020 Büroleiterin beim Landtagsabgeordneten Andreas Noack
- Vorsitzende des Ortsvereins Schwante/Oberkrämer
Annemarie Wolff (Stellvertretende Vorsitzende):
- Mitglied seit 2011
- Mitglied im Kreistag Oberhavel
- Fraktionsvorsitzende der Kreistagsfraktion SPD/LGU/Tierschutzpartei
- Beisitzerin im Landesvorstand
Michael Mertke (Kassierer):
- Mitglied seit 2002
- Diplom-Mathematiker, Aktuar (DAV) und versicherungsmathematischer Sachverständiger für betriebliche Altersversorgung (IVS)
- Stadtverordneter der Stadt Hennigsdorf seit 2008, Schwerpunkt Haushalt und Finanzen
- Beisitzer im OV-Vorstand Hennigsdorf
Dirk Blettermann (Beisitzer)
- stellvertretender Vorsitzender der Kreistagsfraktion
- seit 2019 Vorsitzender der SVV Oranienburg
- seit 2013 Vorsitzender des Jugenhilfeausschusses des Landkreises Oberhavel
- seit 2003 im Kreistag Oberhavel
- seit 1998 Mitglied der SVV Oranienburg
Jennifer Eitner (Beisitzerin):
- Bild & Informationen folgen
Marcel Kirchner (Beisitzer):
- Mitglied seit 2017
- Vorsitzender des Ortsvereins Glienicke Nordbahn
Yvonne Lehmann (Beisitzerin):
- Informationen folgen
Tony Sieg (Beisitzer):
- Mitglied seit 2014
- Seit 2019 Mitglied der Gemeindevertretung Löwenberger Land
- Seit 2019 Mitglied des Ortsbeirates Grüneberg
- Seit 2021 Vorsitzender des SPD OV Liebenwalde-Löwenberger Land
- Seit 2022 stellvertretender Vorsitzender der Jusos Oberhavel
Alexander Tönnies
SPD Birkenwerder
Vorsitzender: Steffen Hirschmann
stellvertretender Vorsitzender: Hiram Villalobos
Kassiererin: Susanne Kohl
SPD Glienicke Nordbahn
Vorsitzender: Susanne Kübler und Matthias Biberger
stellvertretender Vorsitzende: Kathrin Kröger, Gabriele Rompel, Uwe Klein, Kai-Uwe Petersen, Frank Schwerike
Kassierer: Karsten Röpke
SPD Gransee – Fürstenberg
Vorsitzender: Steven Roltsch
stellvertretende Vorsitzende: Jennifer Karthun
Kassiererin: Doreen Sorger
SPD Hennigsdorf
Vorsitzender: Frank Kutzborski
stellvertretende Vorsitzende: Patrick Deligas & Birk Günther Grigoleit
Kassiererin: Katharin Dziuba
SPD Hohen Neuendorf
Co-Vorsitzende: Ariane Fäscher & Lutz Renner
stellvertretende Vorsitzende: Romy Segler und Sören Gruner
Kassiererin: Steffi Riedel
SPD Kremmen
Vorsitzender: Wolfgang Engel
stellvertretender Vorsitzender: Ricky Schlichting
Kassierer: Peter Winkler
SPD Leegebruch
Vorsitzender: Mario Jilg
stellvertretender Vorsitzender: Thomas Ander
Kassiererin: Kristin Ellrich-Jilg
SPD Liebenwalde – Löwenberger Land
Vorsitzender: Tony Sieg
stellvertretender Vorsitzender: Martin Vater
Kassierer: Jörg Reinke
SPD Mühlenbecker Land
Vorsitzende: Bonnie Bernburg
stellvertretende Vorsitzende: Ursel Liekweg,Detlef Smaldino, Anne Paetz und Alexander Leifels
Kassierer: Norbert Bücker
SPD Oranienburg
Vorsitzende: Marei John-Ohnesorg
stellvertretende Vorsitzende: Gero Gewald, Matthias Hennig, Lisa Wagner
Kassierer: Tobias Kubusch
SPD Schwante / Oberkrämer
Vorsitzender: Marcel Kichner
stellvertretender Vorsitzende: Dana Bosse
Kassierer: Marvin Jesiek
SPD Velten
Vorsitzender: Tom Engelmann
stellvertretende Vorsitzender: Christopher Gordjy
Kassierer: Andreas Noack
SPD Zehdenick
Vorsitzender: Manfred Rißmann
stellvertretende Vorsitzende: Hartmut Leib, Karl-Heinz Jünger
Kassierer: Emil Beuth
In den Arbeitsgemeinschaften (AG) finden Genossinnen und Genossen mit gleichen Interessensgebieten oder aufgrund ihrer persönlichen Eigenschaften, wie Alter oder Geschlecht, zusammen. Sie betreuen einzelne Politikfelder und Gruppen und bringen ihre Themen und Positionen in die Diskussion und in Form von Anträgen in die Partei ein. Durch dieses Netzwerk gelingt es der SPD, das Wissen und die Kompetenzen vieler nutzbar zu machen.
Arbeitsgemeinschaft für Seniorinnen und Senioren in der SPD (AG 60+)
Vorsitzende: Monika Schubert
stellvertretender Vorsitzender: Ottomar Voss
Die AG 60+ Oberhavel ist eine Arbeitsgemeinschaft für Seniorinnen und Senioren in der SPD. Mitglieder, die Interesse an einer Mitarbeit haben, aber auch Nichtmitglieder sind herzlich zu Mitarbeit eingeladen.
Wir vertreten innerhalb und außerhalb die Interessen der Älteren Bevölkerung in der SPD und setzen uns dabei für die sozialdemokratischen Grundwerte Freiheit – Gerechtigkeit – Solidarität ein. Gleichzeitig wollen wir die Zusammenarbeit mit anderen Arbeitsgemeinschaften fördern und gemeinsame Ziele verwirklichen.
Arbeitsgemeinschaft der Menschen mit Behinderung in der SPD (AG Selbst Aktiv)
Vorsitzende: Monika Schubert
Arbeitsgemeinschaft der Jungsozialistinnen und Jungsozialisten in der SPD (Jusos)
Vorsitzender: Vivien Semrau & Gero Gewald
stellvertretende Vorsitzende: Eric Ruck, Tony Sieg, Paul Winter
Hey, Glückwunsch! Du hast soeben die coolste Seite dieser Homepage gefunden! Wir sind die Arbeitsgemeinschaft der Jungsozialistinnen und Jungsozialisten in der SPD in Oberhavel – oder kurz: Die Jusos Oberhavel. Das “Jung” verdienen wir uns nicht durch die Geschichte – die Jusos gab es in anderer Form schon vor 100 Jahren -, sondern durch das Alter unserer Mitglieder, welches zwischen 14 und 35 Jahren liegt. Wird das Durchschnittsalter der SPD von gut 55 Jahren danebengelegt, ahnt man richtig: Wir sind für den frischen Wind zuständig!
Wir betrachten die Politik aus jugendlicher/junger Sicht und treten innerhalb der SPD vor allem für die Themen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen an. Das ist ein weites Feld und beinhaltet beispielsweise:
- Chancengleichheit, u.a. durch kostenfreie Bildung von der Kita bis zur Uni
- ein gut ausgebauter und möglichst kostengünstiger (Ziel: kostenloser) ÖPNV auch in kleineren Orten
- öffentliche Räume für Jugendliche zum Chillen
- Kinder- und Jugendbeteiligung auf allen Ebenen der Politik
- Investitionen in die Zukunft (u.a. für Bildung, Klima und (soziale) Infrastruktur) statt Schulden-/Investitionsbremse
- bezahlbare Mieten
- Gleichstellung und -berechtigung aller Geschlechter und Lebensentwürfe
Das ist ein kleiner Ausschnitt dessen, was für uns jungsozialistische Politik für Oberhavel bedeutet. In der Kommunikation und in einigen Ansichten sind wir meist radikaler und direkter als unsere Mutterpartei. Wir verstehen uns als linkes korrektiv der SPD mit den Leitideen: Sozialistisch, Feministisch, Internationalistisch und Antifaschistisch.
Im Wahlkampf werden wir meist zum Plakatieren auf die Leitern geschickt. Daraus leiten wir aber auch einen besonderen Anspruch auf Berücksichtigung und Umsetzung unserer inhaltlichen Positionen und Mitglieder bei Wahlen und in der alltäglichen Parteiarbeit ab. Mit Erfolg: In vielen Ortsvereinsvorständen, Gemeinderäten, Stadtverordnetenversammlungen und dem Kreistag von Oberhavel sind Jusos vertreten! In Oranienburg hat sich im Jahr 2021 die derzeit einzige kommunale AG der Jusos in Brandenburg gegründet. Eines unserer Kernziele: Jugend in die Parlamente!
Die Jusos sind auch ein guter Einstieg, wenn du noch nicht weißt, ob du einer Partei beitreten möchtest. Denn du kannst Juso werden, ohne SPD-Mitglied zu sein! So kannst du die Politik hier vor Ort zusammen mit anderen jungen Menschen erleben, dich austauschen und vernetzen. In Oberhavel haben wir rund 90 Mitglieder der Jusos. Das sind junge Menschen aus Stadt und Land, die ihre Ideen und Perspektiven verknüpfen, um ein gutes Leben in Oberhavel zu ermöglichen und zu gestalten.
Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen – SPD-Frauen
Vorsitzende: Jennifer Collin-Feder, Romy Segler
stellvertretende Vorsitzende: Sabine Fussan
Arbeitsgemeinschaft für Bildung – AfB
Vorsitzende: Katharina Queisser
stellvertretende Vorsitzende: Romy Segler und Vivien Semau