
Der SPD-Unterbezirk Oberhavel wird vom Unterbezirksvorstand geleitet und vertreten. Er wurde zuletzt im Mai 2021, für die Dauer von 2 Jahren, gewählt. Der Vorstand besteht aus der oder dem Vorsitzenden, zwei stellvertretenden Vorsitzenden, der oder dem Schatzmeister:in sowie fünf weiteren Mitgliedern (Beisitzer:innen).
Zusätzlich zu den gewählten Vorstandsmitgliedern nehmen die Vorsitzenden der Ortsvereine und Arbeitsgemeinschaften sowie die Mandatsträger:innen als beratende Mitglieder an den Vorstandssitzungen teil.
Du willst eine:r von uns werden? Dann trete ein:

Benjamin Grimm (Vorsitzender):
- Mitglied seit 2006
- Jurist
- seit 2019 Staatssekretär der Staatskanzlei im Land Brandenburg
Ich bin Benjamin Grimm, Jahrgang 1984, und aufgewachsen im Mühlenbecker Land. Ich hab mich viele Jahre ehrenamtlich als Kreistagsabgeordneter in Oberhavel engagiert und bin seit 2021 Vorsitzender der SPD in Oberhavel. Mein gelernter Beruf ist Rechtsanwalt, den ich seit 2013 in einer mittelständischen Kanzlei in Potsdam ausgeübt habe. Seit 2019 bin ich Staatssekretär beim Ministerpräsidenten, Dr. Dietmar Woidke, in der Staatskanzlei des Landes Brandenburg und dort für die Koordinierung der Arbeit der Landesregierung zuständig. Außerdem bin ich Beauftragter für Medien und Digitalisierung des Landes Brandenburg. Zusammen mit meiner Frau und meinen beiden Kindern wohne ich in Hermsdorf. Ich fühle mich meiner Heimat Oberhavel durch Freundschaften und Familie sowie berufsbedingt weiterhin auf das Engste verbunden.
Dana Bosse (Stellvertretende Vorsitzende):
- Mitglied seit 2012
- seit 2020 Büroleiterin beim Landtagsabgeordneten Andreas Noack
- Vorsitzende des Ortsvereins Schwante/Oberkrämer
Christopher Gordjy (Stellvertretender Vorsitzender):
- Mitglied seit 2008
- Staatsanwalt
- Stadtverordneter in Velten
Michael Mertke (Kassierer):
- Mitglied seit 2002
- Diplom-Mathematiker, Aktuar (DAV) und versicherungsmathematischer Sachverständiger für betriebliche Altersversorgung (IVS)
- Stadtverordneter der Stadt Hennigsdorf seit 2008, Schwerpunkt Haushalt und Finanzen
- Beisitzer im OV-Vorstand Hennigsdorf
Annemarie Wolff (Beisitzerin):
- Mitglied seit 2011
- Veranstaltungskauffrau bei der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES)
- Mitglied im Kreistag Oberhavel
- Fraktionsvorsitzende der Kreistagsfraktion SPD/LGU/Tierschutzpartei
- Beisitzerin im Landesvorstand
Ariane Fäscher (Beisitzerin):
- Mitglied seit 2017
- seit 2021 Mitglied des Bundestags, direktgewählte Abgeordnete für den WK 58 Oberhavel/Havelland II
- Co – Vorsitzende des Ortsvereins Hohen Neuendorf
- Mitglied im Beirat der Europa – Union Deutschland-Kreisverband Havelland e.V., Falkensee
Steven Roltsch (Beisitzer):
- Mitglied seit 2014
- Assistenz der Geschäftsführung bei Green Urban Energy GmbH
- Vorsitzender des Ortsvereins Gransee/Fürstenberg
- Stadtverordneter in Gransee
- Mitglied im Finanz,- Sozial,- Kulturausschuss in Gransee
- Mitglied im Klosterausschuss in Gransee
Lisa Wagner (Beisitzerin):
- Mitglied seit 2018
- Stellvertretende Vorsitzende im Ortsverein Oranienburg
Ralf Leymann (Beisitzer):
- Mitglied seit 2018
Alexander Tönnies
Ariane Fäscher, MdB
Geboren am 1. März 1968 in Münster; konfessionslos; zwei Kinder.
1987 Abitur; anschließend Studium der Publizistik, Politik, Betriebswirtschaftslehre an der Johannes Gutenberg-Universität, Mainz.
Seit 1995 Referentin für Marketing und Öffentlichkeitsarbeit der Landesentwicklungsgesellschaft (LEG) Thüringen mbH, Erfurt; 1998 bis 2001 Pressesprecherin und Bereichsleiterin für Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit bei der Messe Erfurt AG; 2001 bis 2009 selbständige PR-Journalistin, PR-Beraterin, Texterin, Autorin, u.a. seit 2007 freie Redakteurin beim Oranienburger Generalanzeiger und Aufbau einer Kinder- und Jugendzeitung mit jungen Redakteurinnen und Redakteuren; seit 2019 systemischer Coach, Unternehmens- und Politikberaterin.
2009 bis 2021 Mitarbeiterin bei der Stadtverwaltung Hohen Neuendorf, Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit; seit 2014 Fachbereichsleiterin Marketing; 2014 bis 2016 stellvertretende Bürgermeisterin.
2006 Gründungsmitglied des überparteilichen, überkonfessionellen und überörtlichen Bündnisses für lokale Demokratie und gegen Rechtsextremismus „Nordbahngemeinden mit Courage e.V.“
Mitgliedschaften: SPD; Dienstleistungsgewerkschaft ver.di; Aktionsbündnis gegen Rechtsextremismus und für lebendige lokale Demokratie- NmC Nordbahngemeinden mit Courage e.V.; SDW Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V; Kulturkreis Hohen Neuendorf e.V.; Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V.; Europa-Union Deutschland Kreisverband Havelland e.V.
Stellv. Vorsitzende
Ordentliches Mitglied
- Familienausschuss
- Unterausschuss Bürgerschaftliches Engagement
- Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union
Stellvertretendes Mitglied
Inka Gossmann-Reetz
Ich war die Landtagsabgeordnete bis Februar 2023. Aufgrund meiner neuen Position als Polizeibeauftragte musste das Mandat als Landtagsabgeordnete und weitere Positionen innerhalb der SPD abgeben.
Wahlkreis: Hohen Neuendorf, Glienicke / Nordbahn, Birkenwerder, Mühlenbecker Land
In der SPD Fraktion des Landtags war ich die stellvertretende Fraktionsvorsitzende und innenpolitische Sprecherin.
Geboren wurde ich 1969 und habe drei erwachsene Kinder.
Neben dem Innenausschuss war ich Mitglied im Wahlprüfungsausschuss und die Vorsitzende der Parlamentarischen Prüfungskommission, die die Arbeit des Brandenburger Nachrichtendienstes kontrolliert.
Ordentliche Ausschuss- und Gremienmitgliedschaften:
- Ausschuss für Inneres und Kommunales
- Parlamentarische Kontrollkommission (PKK)
- Wahlprüfungsausschuss
Ehrenamtliche Tätigkeiten:
- Stadtverordnete in Hohen Neuendorf bis Februar 2023
- Stellvertretende Ortsvereinsvorsitzende SPD Hohen Neuendorf bis Februar 2023
- Landesvorstand der SPD Brandenburg bis Februar 2023
- Landesvorstand der SGK Brandenburg bis Februar 2023
- Akademiebeirat Johanniter-Akademie Berlin/ Brandenburg
Meine Schwerpunkthemen waren:
Innere Sicherheit, Polizeiangelegenheiten, Verfassungsschutz, Brand- und Katastrophenschutz, Kampf gegen Rechtsextremismus
Björn Lüttmann, MdL
Wahlkreis: Oranienburg, Leegebruch, Liebenwalde
Seit 2014 vertrete ich als direkt gewählter Landtagsabgeordneter die Orte Oranienburg, Leegebruch und Liebenwalde. Zusätzlich betreue ich Templin, Zehdenick und das Boitzenburger Land, weil es dort keine gewählten SPD-Abgeordneten gibt. Besonders wichtig ist mir, den Wirtschaftsstandort Oberhavel insgesamt zu stärken und den Tourismus voranzubringen. Mein Wahlkreis ist Teil der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg, ist geprägt von stetigem Zuzug und knappen Wohnraum. Eine besondere Herausforderung ist es deshalb, Plätze in Kitas und Schulen der Nachfrage anzupassen und für bezahlbaren Wohnraum für Familien, Auszubildende oder Ältere zu sorgen.
Ein Schwerpunktthema in Oranienburg ist zudem, die Suche und Beseitigung von Kampfmittelaltlasten aus dem Zweiten Weltkrieg zu beschleunigen. Als Mitinitiator der vom Land finanzierten sogenannten „Modellregion Oranienburg bei der Kampfmittelsuche“ setzte ich 2019 gemeinsam mit meinen Landtagskollegen mehr Tempo, Personal und Geld dafür durch.
Ich verstehe mich als Brückenbauer und Netzwerker für meine Heimatregion. Das heißt für mich, um Fördermittel für lokale Projekte zu werben, mich vor Ort zu engagieren, bei Problemen zu vermitteln und ansprechbar für Bürgerinnen und Bürger vor Ort zu sein. Ich setze mich dafür ein, dass Oranienburg, Leegebruch und Liebenwalde attraktive Orte mit hoher Lebensqualität für Jung, und Alt sowie Alteingesessene und Zugezogene bleiben und sich stetig weiterentwickeln.
Ordentliche Ausschuss- und Gremienmitgliedschaften:
- Ausschuss für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz
- Untersuchungsausschuss zur „Untersuchung der Krisenpolitik der Landesregierung im Zusammenhang mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 und der Erkrankung COVID-19“
- Untersuchungsausschuss zur „Untersuchung der Krisenpolitik der Landesregierung im Zusammenhang mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 und der Erkrankung COVID-19 (UA Corona 2)“
Ehrenamtliche Tätigkeiten:
Schirmherrschaft – Oranienburger Tafel, Strelitzer Str. 5, 16515 Oranienburg
Ehrenamtliches Engagement vor Ort – Stadtverordneter der Stadt Oranienburg
- Tourismusverein Oranienburg e.V. (Mitglied im Vorstand)
- Lebenshilfe e.V. Oberhavel Süd (Mitglied im Vorstand)
- Forum gegen Rassismus und rechte Gewalt
- Wirtschaftsjunioren Oberhavel e.V.
- City-Gemeinschaft Oranienburg e.V.
- Hilfe für Familien in Not – Stiftung des Landes Brandenburg (Stellv. Mitglied im Stiftungsrat)
- Weltladen e.V.
- Willkommen in Oranienburg e.V.
Andreas Noack, MdL
Wahlkreis: Hennigsdorf, Velten, Oberkrämer, Kremmen, Löwenberger Land
Beruflicher Werdegang:
Stahlwerker > Berufskraftfahrer > Technischer Fachwirt
Aktueller Beruf:
Landtagsabgeordneter
seit mehr als 3 Jahrzehnten Inhaber einer Versicherungsagentur
Ordentliche Ausschuss- und Gremienmitgliedschaften:
- Ausschuss für Inneres und Kommunales
- Ausschuss für Haushalt und Finanzen
- Ausschuss für Haushaltskontrolle
- Unterausschuss des Ausschusses für Haushalt und Finanzen zum Thema „Finanzangelegenheiten der FBB GmbH“
- Unterausschuss des Ausschusses für Haushaltskontrolle
Ehrenamtliche Tätigkeiten:
- Stadtverordneter in Velten
- Vorsitzender des Aufsichtsrates der AWU Oberhavel GmbH
- Mitglied im Aufsichtsrat der Stadtwerke Velten GmbH
- Mitglied im Förderverein Ofen- und Keramikmuseum Velten e.V.
- Mitglied Feuerwehrförderverein Florian Velten e.V.
- Vereinsmitglied SC Oberhavel Velten e.V
- Schatzmeister SGK Brandenburg
SPD Birkenwerder
Vorsitzender: Steffen Hirschmann
stellvertretender Vorsitzender: Hiram Villalobos
Kassiererin: Susanne Kohl
SPD Glienicke Nordbahn
Vorsitzender: Marcel Kirchner
stellvertretender Vorsitzender: Frank Schwerike
Kassierer: Karsten Röpke
SPD Gransee – Fürstenberg
Vorsitzender: Steven Roltsch
stellvertretende Vorsitzende: Jennifer Karthun
Kassiererin: Doreen Sorger
SPD Hennigsdorf
Co-Vorsitzende: Christine Freund
Co-Vorsitzender: Udo Hoffmann
Kassiererin: Katharin Dziuba
SPD Hohen Neuendorf
Co-Vorsitzende: Ariane Fäscher & Lutz Renner
stellvertretende Vorsitzende: Marina von Muldau
Kassiererin: Steffi Riedel
SPD Kremmen
Vorsitzender: Wolfgang Engel
stellvertretender Vorsitzender: Ricky Schlichting
Kassierer: Peter Winkler
SPD Leegebruch
Vorsitzender: Mario Jilg
stellvertretender Vorsitzender: Thomas Ander
Kassiererin: Kirstin Ellrich-Jilg
SPD Liebenwalde – Löwenberger Land
Vorsitzender: Tony Sieg
stellvertretender Vorsitzender: Martin Vater
Kassierer: Jörg Reinke
SPD Mühlenbecker Land
Vorsitzende: Bonnie Bernburg
stellvertretende Vorsitzende: Ursel Liekweg, Axel Berschneider, Regine Schubert, Henry Seelig
Kassierer: Norbert Bücker
SPD Oranienburg
Vorsitzende: Marei John-Ohnesorg
stellvertretende Vorsitzende: Gero Gewald, Matthias Hennig, Lisa Wagner
Kassierer: Tobias Kubusch
SPD Schwante / Oberkrämer
Vorsitzende: Dana Bosse
stellvertretender Vorsitzende: Dino Preiskowski
Kassierer: Karsten Peter Schröder
SPD Velten
Vorsitzender: Frank Steinbock
stellvertretende Vorsitzende: Katja Noack
Kassierer: Andreas Noack
SPD Zehdenick
Vorsitzender: Manfred Rißmann
stellvertretende Vorsitzende: Hartmut Leib, Karl-Heinz Jünger
Kassierer: Emil Beuth
In den Arbeitsgemeinschaften (AG) finden Genossinnen und Genossen mit gleichen Interessensgebieten oder aufgrund ihrer persönlichen Eigenschaften, wie Alter oder Geschlecht, zusammen. Sie betreuen einzelne Politikfelder und Gruppen und bringen ihre Themen und Positionen in die Diskussion und in Form von Anträgen in die Partei ein. Durch dieses Netzwerk gelingt es der SPD, das Wissen und die Kompetenzen vieler nutzbar zu machen.
Arbeitsgemeinschaft für Seniorinnen und Senioren in der SPD (AG 60+)
Vorsitzende: Monika Schubert
stellvertretender Vorsitzender: Ottomar Voss
Die AG 60+ Oberhavel ist eine Arbeitsgemeinschaft für Seniorinnen und Senioren in der SPD. Mitglieder, die Interesse an einer Mitarbeit haben, aber auch Nichtmitglieder sind herzlich zu Mitarbeit eingeladen.
Wir vertreten innerhalb und außerhalb die Interessen der Älteren Bevölkerung in der SPD und setzen uns dabei für die sozialdemokratischen Grundwerte Freiheit – Gerechtigkeit – Solidarität ein. Gleichzeitig wollen wir die Zusammenarbeit mit anderen Arbeitsgemeinschaften fördern und gemeinsame Ziele verwirklichen.
Arbeitsgemeinschaft der Menschen mit Behinderung in der SPD (AG Selbst Aktiv)
Vorsitzende: Monika Schubert
Arbeitsgemeinschaft der Jungsozialistinnen und Jungsozialisten in der SPD (Jusos)
Vorsitzender: Gero Gewald
stellvertretende Vorsitzende: Katharin Dziuba, Melinda Rißmann, Eric Ruck, Tony Sieg
Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (ASF)
Vorsitzende: Mareen Curran
stellvertretende Vorsitzende: Meike Burchardt