
AKTUELLES
PRESSE/NEWS
Am letzten Sonnabend hat sich der neu gewählte Oberhaveler SPD-Vorstand in Oranienburg konstituiert. SPD-Chef Benjamin Grimm lud alle Vorstandmitglieder ein, um die Arbeit für die kommenden Jahre zu verteilen. Die örtlichen Ortsvereine werden auch künftig von Mitgliedern des Vorstandes betreut. Es wurde festgestellt, dass die Vernetzung der SPD-Mitglieder in Oberhavel deutlich vorangebracht werden sollen. Zur Mitgliederbeauftragten wurde Dana Bosse, die stellvertretende Vorsitzende der SPD-Oberhavel, aus Oberkrämer bestimmt.
Am Sonnabend, 17. Juni 2023 findet um 11 Uhr in Hennigsdorf anlässlich des siebzigsten Jahrestages des Volksaufstandes in der DDR die zentrale Gedenkveranstaltung der brandenburgischen Landesregierung statt. Der SPD-Oberhavel-Vorstand ruft auf, sich an dieser Veranstaltung zu beteiligen, um den Opfern des Unterdrückungsapperat der DDR und der damaligen sowjetischen Besatzungsmacht zu gedenken.
Am Sonnabend, 7. Oktober 2023 lädt der SPD-Vorstand die Delegierten nach Oranienburg ins Runge-Gymnasium ein, um die Kandidierenden der Landtagswahlkreise 7, 8 und 9 auszuwählen. Im Anschluss wird das Wahlprogramm der Oberhavel-SPD verabschiedet, das derzeit in den Ortsvereinen und der Kreistagsfraktion besprochen wird.
Ab dem nächsten Schuljahr haben Schülerinnen und Schüler aus Oberhavel die Möglichkeit, für 9 Euro pro Monat den Nah- und Regionalverkehr in ganz Deutschland zu nutzen. Dies wurde vom Kreistag Oberhavel beschlossen, nachdem das Deutschlandticket zum 1. Mai eingeführt wurde.
Gemäß dem Beschluss des Kreistags können alle Schülerinnen und Schüler, die in Oberhavel wohnen und einen entsprechenden Ausweis besitzen, bei der OVG ein Deutschlandticket zum Preis von 9 Euro pro Monat erwerben. Der Landkreis übernimmt die Differenz von 40 Euro. Mit dieser Maßnahme leisten wir einen bedeutenden Beitrag zur Kostensenkung, Vereinfachung und Attraktivitätssteigerung des öffentlichen Nahverkehrs“, erklärte Christopher Gordjy, Mitglied des Bildungsausschusses.
Am 26 April 2023 hatten wir die Ehre, die Europa-Kandidierenden der SPD Brandenburg zu begrüßen. In einem äußerst angenehmen Austausch standen sie unseren Mitgliedern Rede und Antwort.
Es war eine Gelegenheit, die sechs Kandidatinnen und Kandidaten näher kennenzulernen und ihre Standpunkte zu erfahren. Ihre Offenheit, Interesse und Fairness haben uns beeindruckt.
Die Entscheidung, wer letztendlich für die SPD Brandenburg bei den Europawahlen antreten wird, wird am 02. Juni 2023 getroffen. Bis dahin wünschen wir den Kandidierenden viel Erfolg bei ihrer Tour durch die Unterbezirke.
Wir sind begeistert und freuen uns darauf, gemeinsam mit ihnen in den Wahlkampf zu starten. Ihre Unterstützung und die Möglichkeit, sie in diesem Prozess zu begleiten, sind uns eine große Ehre. Zusammen werden wir für die europäischen Werte und eine starke SPD in Europa kämpfen.
Hintergrund
Die Europawahl 2024 ist ein wichtiger demokratischer Prozess, bei dem die Bürgerinnen und Bürger der Mitgliedstaaten der Europäischen Union ihre Vertreterinnen und Vertreter im Europäischen Parlament wählen. Diese Wahl findet alle fünf Jahre statt und bietet den Menschen die Möglichkeit, ihre Stimme zu erheben und die politische Richtung der EU mitzugestalten.
Die Europawahl 2024 wird eine bedeutende Wahl sein, da sie in einer Zeit stattfindet, in der Europa mit vielfältigen Herausforderungen konfrontiert ist. Themen wie Klimawandel, Digitalisierung, Migration, soziale Gerechtigkeit und wirtschaftliche Erholung werden im Fokus stehen und die politische Agenda maßgeblich beeinflussen.
Sie bietet den Wählerinnen und Wählern die Chance, ihre Unterstützung für bestimmte politische Parteien oder Kandidatinnen und Kandidaten auszudrücken, die ihre Überzeugungen und Interessen am besten vertreten. Es ist eine Möglichkeit, ihre Vision für Europa auszudrücken und die politische Zusammensetzung des Europäischen Parlaments zu beeinflussen.
Vielen Dank an Alisa Trojansky, Ariel Kirzon, Marie Glissmann, Paul Gehrmann, Sarah Weinreich und Tillmann Gabriel








Letztes Wochenende haben wir uns in Gransee zusammengefunden, um die Weichen für das kommende Wahljahr zu stellen. Der Tagungsort wurde bewusst gewählt, um deutlich zu machen, dass die SPD in ganz Oberhavel – im Norden wie im Süden – gut aufgestellt ist. Zu Beginn der Veranstaltung gab es Grußworte des Granseer Bürgermeisters, Mario Gruschinske, sowie des Landrates von Oberhavel, Alexander Tönnies. Auch der Generalsekretär der Brandenburgischen SPD, David Kolesnyk, hat sich nach Gransee begeben, um den Oberhaveler Sozialdemokraten alles Gute für die anstehenden Aufgaben zu wünschen. Dazu gehöre auch die Europawahl, die neben der Kommunal- und Landtagswahl von besonderer Bedeutung ist, so Kolesnyk.
Für die Kreistagswahl im kommenden Jahr wird die SPD Oberhavel mit 67 Kandidatinnen und Kandidaten antreten. Der Vorsitzende, Benjamin Grimm, sagt dazu: „Wir haben mit Hartmut Leib, Annemarie Wolff, Dirk Blettermann und Romy Segler tolle Spitzenkandidatinnen und Spitzenkandidaten in allen Wahlkreisen. Außerdem haben wir erfreulich viele Kandidatinnen und Kandidaten auf unseren Listen sowie den richtigen Mix aus Erfahrung und frischem Wind. Ich bin mir sicher, dass wir den Wählerinnen und Wählern ein attraktives Angebot machen!“
Außerdem hat die SPD Oberhavel einen neuen Vorstand gewählt. Der alte Vorsitzende ist dabei auch der neue: Der 38jährige Benjamin Grimm stellte sich der Wiederwahl und wurde mit 94 % gewählt. Benjamin Grimm: „Ich bin dankbar, dass ich heute erneut das Vertrauen für meine Arbeit erhalten habe. Wir haben wichtige Aufgaben vor uns: Bei der Kreistagswahl im kommenden Jahr wollen wir als SPD stärkste Kraft werden!“ Als Stellvertreter wurden Dana Bosse und Annemarie Wolff gewählt. Kassierer ist weiterhin Michael Mertke. Als Beisitzer wurden Dirk Blettermann, Tony Sieg, Jennifer Eitner, Marcel Kirchner und Yvonne Lehmann gewählt.
Die Bilder anbei sind ein kleiner Einblick von unserem erfolgreichen Parteitag. Vielen Dank Andreas Noack für diesen tollen Bilder.
