DANKE
FÜR OBERHAVEL.
FÜR DICH.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten sehr viel. Ich stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Ein erfolgreicher Wahlkampf braucht solide Finanzen. Deshalb bitte ich Dich heute um eine Spende für unsere Kampagne. Eines kann ich Dir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

DANKE
FÜR OBERHAVEL.
FÜR DICH.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten sehr viel. Ich stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Ein erfolgreicher Wahlkampf braucht solide Finanzen. Deshalb bitte ich Dich heute um eine Spende für unsere Kampagne. Eines kann ich Dir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

Zeige, dass Dir soziale Politik
wichtig ist.


AKTUELLES

PRESSE/NEWS


Frauen, Männer, Zukunft: Was uns alle betrifft

Das Demokratieforum Oranienburg lädt zu einer Diskussionsrunde mit den Kandidierenden zur Bundestagswahl ein. Die Veranstaltung findet am 14.02.2025 um 17:30 Uhr im Bürgerzentrum Oranienburg statt.

Seien Sie dabei, wenn sich die Bundestagskandidierenden Ariane Fischer (SPD), Uwe Feiler (CDU), Annabel Rottmann (Die Linke), Ralf Tiedemann (FDP) und Linda Weiß (Bündnis 90/Die Grünen) Ihren Fragen in einer offenen und interaktiven Diskussion stellen.

Wir starten mit aktuellen Themen, die unser aller Alltag betreffen:
Gleichstellung, Gerner Pay Gab, Altersarmut, Frauenquoten, Care-Arbeit und die Situation von Alleinerziehenden. Nach einer kurzen Pause haben Sie die Gelegenheit, direkt mit den Kandidierenden zu diskutieren – zu allem, was Sie bewegt.

Nutzen Sie die Chance, direkt mit den Kandidierenden zu diskutieren!
Wir laden Sie auf einen spannenden, offenen Austausch ein.


80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz: Würdige Gedenkfeiern in Oranienburg

Heute, am 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz, fanden in Oranienburg zwei bewegende Gedenkveranstaltungen statt, die an die Opfer des Holocaust erinnerten und ein Zeichen gegen das Vergessen setzten.

Die erste Veranstaltung wurde von der Jüdischen Gemeinde Oranienburg organisiert. Elena Miropolskaja hielt eine eindringliche Ansprache, in der sie an das unermessliche Leid erinnerte, das jüdischen Menschen und anderen Verfolgten durch das NS-Regime zugefügt wurde. Sie betonte die Wichtigkeit der Erinnerungskultur und mahnte dazu, auch heute entschieden gegen Antisemitismus und jede Form von Menschenfeindlichkeit einzutreten.

Die zweite Gedenkveranstaltung fand in der Gedenkstätte Sachsenhausen statt, einem Ort, der als früheres Konzentrationslager selbst für die Schrecken der nationalsozialistischen Verfolgung steht. Dort beteiligten sich auch Schüler:innen des Runge-Gymnasiums sowie Musiker:innen der Musikschule Klang-Farbe Orange mit musikalischen und inhaltlichen Beiträgen, die der Veranstaltung eine besonders eindrucksvolle und würdige Atmosphäre verliehen.

Zu den Gästen zählten neben zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern auch die Präsidentin des Brandenburger Landtags, Prof. Ulrike Liedtke, sowie die stellvertretende Leiterin der Gedenkstätte, Dr. Astrid Ley, die beide mit kurzen Ansprachen an die Bedeutung des Gedenkens erinnerten. Auch Vertreter der SPD Oberhavel, darunter Dirk Blettermann und Andreas Noack, nahmen an der Zeremonie teil und legten einen Kranz nieder, um der Opfer des Holocaust zu gedenken.

Die Gedenkfeiern in Oranienburg zeigten eindrucksvoll, wie wichtig es ist, die Erinnerung an die Verbrechen der NS-Zeit wachzuhalten, insbesondere in Zeiten, in denen antisemitische und rassistische Tendenzen wieder zunehmen. Die Veranstaltungen setzten ein klares Zeichen für Mitmenschlichkeit, Toleranz und eine demokratische Gesellschaft, die aus der Geschichte lernt.


Die AG 60+ der SPD – Oberhavel grüßt in die Runde.

Am 24.01.2025 waren wir mit 9 Genossen/innen auf Einladung von Ariane Fäscher mit Genossen/innen aus dem Havelland im Berliner Regierungsviertel.Nach einer intensiven Personenkontrolle wurden wir von Ariane und Ihrer Büroleiterin, herzlich im Paul Löbe Haus begrüßt. Gekonnt wie wir es von Ariane gewöhnt sind, beantwortete Sie viele Fragen, erzählte von Ihrer Arbeit im Bundestag und Sie freut sich auf eine 2.Amtszeit, möchte noch viele Projekte anschieben und verwirklichen.Danach konnten wir im Pavillon am Reichstag das Mittag essen einnehmen und anschließend folgte eine kurze Stadtrundfahrt, vorbei an vielen historischen und Neubauten der Hauptstadt.Es folgte der Höhepunkt des Tages, ein Besuch im Gebäude des BND.Gespannt lauschten alle den Ausführungen zur Arbeit des BND und seine Aufgaben im In u. Ausland.Im Anschluss konnte noch eine Ausstellung besucht werden im Haus.Zum Abschluss des Tages konnte noch wer wollte die Kuppel des Reichstags erklimmen und einen Blick über Berlin in der beginnenden Dämmerung genießen.Es war ein sehr schöner Ausflug, alle waren begeistert und sagen Ariane und Ihrem Team herzlichen Dank für diesen erlebnisreichen Tag.

Im Namen aller Teilnehmer,

Monika u. Ottomar für den Vorstand der AG 60+ – Oberhavel.


Nachruf Karsten Peter Schröder

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von unserem langjährigen Parteimitglied, Weggefährten und Freund, Karsten Peter Schröder, der im Alter von 68 Jahren nach langer, schwerer Krankheit verstorben ist.

Karsten Peter Schröder war seit 1990 Mitglied unserer Partei und prägte über Jahrzehnte hinweg das Leben unserer Gemeinde. Als aktives Mitglied unseres Ortsvereins war er stets verlässliche Stütze für die gesamte Parteiarbeit. Darüber hinaus engagierte er sich als Gemeindevertreter und bewies mit seinem Einsatz stets, wie sehr ihm das Wohl der Gemeinschaft am Herzen lag.

Doch Peter war weit mehr als ein Politiker. Er war Feuerwehrmann, Ehrenamtler, Genosse, Freund, Ehemann und Vater. Sein Lebensweg war geprägt von einem unermüdlichen Einsatz für Gerechtigkeit. Sein Antrieb war es, für ein besseres Morgen zu kämpfen – für alle Menschen. Dabei war er nicht nur streitbar und klar in seinen Überzeugungen, sondern auch lösungsorientiert und herzlich. Peter war immer für einen guten Rat zu haben und genoss das Vertrauen vieler Menschen.

Seine Familie war für ihn ein wichtiger Rückhalt. Unsere Gedanken und unser Mitgefühl gelten in diesen schweren Stunden ihnen und allen, die ihm nahe standen.

Karsten Peter Schröder hinterlässt nicht nur eine Lücke in unserer Partei, sondern auch in unserer gesamten Gemeinde und darüber hinaus. Seine Arbeit und sein Engagement sind uns Verpflichtung und Ansporn zugleich. Sein Beispiel lehrt uns, wie wichtig es ist, für andere einzustehen und sich für das Gemeinwohl einzusetzen.

Lieber Peter, wir danken dir aus tiefstem Herzen dafür, dass wir dich kennenlernen und mit dir zusammenarbeiten durften. Du wirst uns fehlen – als Genosse, als Freund und als Mensch. Dein Wirken wird in unseren Herzen und in unserer Arbeit weiterleben.


AG 60+ der SPD – Oberhavel

Im Neuen Jahr traf sich bereits zum ersten mal die AG 60 Plus Monika Schubert und Ottomar Voss haben sich sehr über die große Beteiligung gefreut. Es war ein guter Start ins neue Jahr. Es gab viel zu beraten und sich auszutauschen. Vorgenommen haben sie sich für dieses Jahr einiges wie zb: der Besuch bei Ariane Fäscher am 24.01. im Bundestag. Weiterhin geplant ist ein Vortrag zur Rentenpolitik und zur neuen Gesundheitsreform. Auch wollen sie den Kontakt mit der O V G wieder aufnehmen ( Busschulung ).

Hier die Termine für das 1. Halbjahr 2025: 

Sie finden nach gemeinsamen Beschluss immer um 17,00 Uhr,statt.

06.01.2025, 10.02.2025, 03.03.2025, 07.04.2025, 05.05.2025, 02.06.2025,

Über die Teilnahme von vielen Genossen/innen, würden sie sich sehr freuen. 

für den Vorstand Monika u. Otto

Fon:03301 5717944 oder 015201912360 / schubilehnitz3@web.de)


Oberhavel stark im Brandenburger Landtag vertreten

Am 22. September haben die Brandenburger Bürgerinnen und Bürger ihre Stimme abgegeben, und die SPD hat mit Dietmar Woidke erneut das Vertrauen der Wählerinnen und Wähler gewonnen. Mit 32 Abgeordneten stellen wir die größte Fraktion im Brandenburger Landtag.

Nach intensiven Verhandlungen mit dem BSW wurde der Koalitionsvertrag mit großer Mehrheit beschlossen. Am Mittwoch, den 11. Dezember, wurde Dietmar Woidke erneut als Ministerpräsident gewählt. Wir gratulieren ihm herzlich und wünschen ihm weiterhin viel Erfolg für die kommenden Jahre!

Starkes Team aus Oberhavel im Landtag

Besonders freuen wir uns darüber, dass Dr. Benjamin Grimm künftig als Justiz- und Digitalminister Verantwortung übernehmen wird. Durch seine Arbeit in der Staatskanzlei konnte er in der vergangenen Legislaturperiode überzeugen.

Björn Lüttmann übernimmt den Fraktionsvorsitz der SPD-Landtagsfraktion, da sein Vorgänger Daniel Keller das Amt des Wirtschaftsministers antritt. Mit seiner langjährigen politischen Erfahrung ist Björn Lüttmann hervorragend für diese Aufgabe gerüstet.

Andreas Noack wird seine Expertise weiterhin im Haushalts- und Finanzausschuss, im Ausschuss für Inneres und Kommunales sowie im Haushaltskontrollausschuss einbringen. Darüber hinaus wird er als Sprecher für Kommunalpolitik und Kommunalfinanzen fungieren.

Annemarie Wolff, die neu in den Landtag eingezogen ist, wird das Team aus Oberhavel im Ausschuss für Bildung, Jugend und Sport sowie im Ausschuss für Inneres und Kommunales unterstützen. In der Fraktion übernimmt sie die Rolle der Sprecherin für die Bekämpfung des Rechtsextremismus und die Jugendpolitik.

Wir wünschen allen viel Erfolg für die kommenden Jahre und freuen uns auf eine engagierte und erfolgreiche Arbeit für unsere Region Oberhavel!

 

Termine


HEUTE
05.05.
17.00 Uhr Treffen der AG 60 Plus

HEUTE
02.06.
17.00 Uhr Treffen der AG 60 Plus

HEUTE
20.06.
Die Zukunft der Rente