Zeige, dass Dir soziale Politik
wichtig ist.

DANKE
FÜR OBERHAVEL.
FÜR DICH.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten sehr viel. Ich stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Ein erfolgreicher Wahlkampf braucht solide Finanzen. Deshalb bitte ich Dich heute um eine Spende für unsere Kampagne. Eines kann ich Dir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

DANKE
FÜR OBERHAVEL.
FÜR DICH.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten sehr viel. Ich stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Ein erfolgreicher Wahlkampf braucht solide Finanzen. Deshalb bitte ich Dich heute um eine Spende für unsere Kampagne. Eines kann ich Dir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

Oberhavel

Für Oberhavel. Für Dich.

Willkommen bei der SPD-Oberhavel.

Im Unterbezirk Oberhavel engagieren sich über 600 Mitglieder für die Sozialdemokratie. Wir sind in 13 Ortsvereinen und verschiedenen Arbeitsgemeinschaften organisiert, die vor Ort die Werte der Sozialdemokratie vertreten. Die Vorsitzenden der Ortsvereine stehen Ihnen gerne für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Sollten Sie einmal keinen direkten Kontakt herstellen können, unterstützt Sie die Geschäftsstelle des Unterbezirks. Unsere Grundwerte sind Freiheit, Gleichheit und Solidarität. Eine starke und selbstbewusste Sozialdemokratie ist entscheidend, um unsere Ziele zu erreichen. Dabei sind wir auf die Unterstützung von engagierten Menschen angewiesen, die sich aktiv einbringen.

Unser Ziel ist es, den Landkreis Oberhavel kontinuierlich zu verbessern, zu modernisieren und auszubauen, um ihn noch lebenswerter zu gestalten. Oberhavel hat bereits viel zu bieten. Es weiter zu verbessern ist unser Ansporn.

AKTUELLES

TERMINE/PRESSE/NEWS


Rainbow Day / Idahobit

Anlässlich des Internationalen Tages gegen Homophobie, Transphobie und Biphobie am Samstag, den 17. Mai 2025 lädt die Stadt Oranienburg gemeinsam mit weiteren Akteuren von 10 bis 14 Uhr zu einem bunten Programm rund um den Regenbogen ein. Die Stadt Oranienburg hisst um 10 Uhr mit Bürgermeister Alexander Laesicke die Regenbogenfahne vor dem Schloss Oranienburg.

Im Anschluss an die Fahnenhissung wird es wieder verschiedene Kreativangebote, Foto- und Videoaktionen sowie ein queeres Erzählcafé auf dem Schlossplatz geben. Organisiert wird der Rainbow-Day vom Verein Kids kreativ e.V. sowie weiteren Akteuren aus Oranienburg und Oberhavel. Weitere Informationen finden Sie im Flyer anbei.


„Nie wieder ist jetzt!“ – 80. Jahrestag der Befreiung des KZ Sachsenhausen

Am 22. April 1945 befreiten Einheiten der sowjetischen und polnischen Armee rund 3.000 schwerkranke Häftlinge aus dem Konzentrationslager Sachsenhausen. Nur einen Tag zuvor hatte die SS mehr als 30.000 Häftlinge auf sogenannte Todesmärsche in Richtung Nordwesten geschickt – Tausende von ihnen überlebten diese grausame Evakuierung nicht.

Heute, 80 Jahre später, gedachten wir an der Gedenkstätte Sachsenhausen der Opfer dieser unvorstellbaren Verbrechen. Gemeinsam mit Überlebenden, Angehörigen, Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Zivilgesellschaft wurde ein Zeichen gegen das Vergessen gesetzt. Die Berichte der Überlebenden berühren tief und machen deutlich, welches Leid die nationalsozialistische Terrorherrschaft über Millionen Menschen gebracht hat.

 

 

Unser Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke betonte in seiner Rede: „Wie wichtig die Arbeit der Gedenkstätten ist, denn Erinnerung ist Verantwortung. Nie wieder ist jetzt.“

Auch wir als SPD Oberhavel stehen fest für Demokratie, Menschenwürde und gegen jede Form von Hass und Ausgrenzung. Die Geschichte mahnt uns, wachsam zu bleiben – gerade in Zeiten, in denen rechtsextreme und menschenfeindliche Tendenzen wieder spürbar zunehmen.

 Wir vergessen nicht. Wir erinnern – für eine bessere, friedliche und gerechte Zukunft.


Austausch mit Sonja Eichwede zum Koalitionsvertrag

Am Donnerstag durften wir Sonja Eichwede, MdB, bei uns begrüßen. In einer offenen und informativen Veranstaltung stellte sie den Koalitionsvertrag zwischen SPD, CDU und CSU vor – aus erster Hand und mit tiefem Einblick in die Verhandlungsprozesse.

Als Mitverhandlerin kennt Sonja die Inhalte und Schwerpunkte des Vertrags genau. Sie gab uns spannende Einblicke in zentrale Themen und politische Vorhaben, die die nächsten vier Jahre prägen sollen.

Moderiert wurde die Veranstaltung von Marei John-Ohnesorg, die mit viel Gespür für Diskussion und Beteiligung durch den Abend führte. Besonders wichtig war uns, dass jeder die Möglichkeit hatte, Fragen zu stellen, sich einzubringen und eigene Perspektiven zu teilen. Der gemeinsame Austausch stand im Mittelpunkt.

Mit Blick auf die bevorstehende Mitgliederabstimmung über den Koalitionsvertrag war dieser Abend eine wertvolle Gelegenheit, sich umfassend zu informieren und vorbereitet in die Entscheidung zu gehen.

Zum Abschluss konnten wir Sonja unsere Anliegen und Wünsche für die kommenden vier Jahre mit auf den Weg geben – mit dem Vertrauen, dass sie diese im Bundestag weiterträgt.

Herzlichen Dank, Sonja, für deinen Besuch und dein Engagement für unsere Demokratie!


1. Mai 2025

 Hennigsdorf 

9.30 Uhr Demozug am Postplatz mit anschließender Kundgebung am Rathaus 

  • Begrüßung durch: 
  • Andrea Teich (DGB-Kreisverband OHV) 
  • Petra Falkenthal (DGB-Kreisverband HVL) 
  • Grußwort von Thomas Günther (Bürgermeister Hennigsdorf) 
  • Rede von Hella Hesselmann (Regionsgeschäftsführerin DGB – Westbrandenburg) 
  • Gesprächsrunde mit 
  • Anne Borchelt (IG Metall) 
  • Steffen Lange (Betriebsrat H.E.S.) 
  • Michael Pettkus (Betriebsrat Alstom Drives Hennigsdorf) 
  • 11.00 Uhr Familienfest am Rathaus 
  • mit Gewinnspiel und der Coverband „Hot Cantina“ 

Für Kinderspaß, Essen und Getränke ist gesorgt.