

Willkommen bei der SPD-Oberhavel.
Im Unterbezirk Oberhavel engagieren sich über 600 Mitglieder für die Sozialdemokratie. Wir sind in 13 Ortsvereinen und verschiedenen Arbeitsgemeinschaften organisiert, die vor Ort die Werte der Sozialdemokratie vertreten. Die Vorsitzenden der Ortsvereine stehen Ihnen gerne für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Sollten Sie einmal keinen direkten Kontakt herstellen können, unterstützt Sie die Geschäftsstelle des Unterbezirks. Unsere Grundwerte sind Freiheit, Gleichheit und Solidarität. Eine starke und selbstbewusste Sozialdemokratie ist entscheidend, um unsere Ziele zu erreichen. Dabei sind wir auf die Unterstützung von engagierten Menschen angewiesen, die sich aktiv einbringen.
Unser Ziel ist es, den Landkreis Oberhavel kontinuierlich zu verbessern, zu modernisieren und auszubauen, um ihn noch lebenswerter zu gestalten. Oberhavel hat bereits viel zu bieten. Es weiter zu verbessern ist unser Ansporn.
AKTUELLES
TERMINE/PRESSE/NEWS
„ Über Geld redet man nicht!“
… mit solchen oder ähnlichen Aussagen sind die meisten von uns erwachsen geworden. Finanzielle Bildung und Unabhängigkeit scheinen immer noch eher ein Talent zu sein oder in der Familie zu liegen. Denn wo und wann sollte man den Umgang mit Geld sonst lernen?
Dass es weniger mit Talent, als mit Wissen zu tun hat, wird im Onlineworkshop „Frauen und Finanzen“ erklärt. Die SPD Frauen Oberhavel und SPD Frauen Brandenburg haben dafür eine vierteilige Workshopreihe entwickelt und finanziert.
Die ersten beiden Teile starten dieses Jahr am 14.10. und 18.11. mit der Finanzbildnerin Nicole Katsioulis.
Die Reihe ist für alle Frauen allen Alters gedacht. Meldet Euch bei dem oben stehenden Link an und erhaltet von Romy Segler und Marei John-Ohnesorg die Zugangsdaten. Wir freuen uns auf Euch und Eure Fragen!
Anmeldung bitte unter: frauenundfinanzen@spd-ohv.de
In der Reihe „Tacheles & Törtchen“ wurde gerade Folge 2 mit Jennifer Collin-Feeder veröffentlicht. Was bedeutet es, Bürgermeisterin zu werden? Jennifer Collin-Feeder ist aktuell stellvertretende Bürgermeisterin in Velten. Sie ist als Fachbereichsleiterin zuständig für Kitas, Bürgerdienste, das Ordnungsamt und vieles mehr. Jennifer Collin-Feeder erweckt den Job im Gespräch mit Romy Segler und Marei John-Ohnesorg zum Leben: Tagesablauf, Erreichbarkeit, Unvorhergesehenes. Sie lässt die Freude an der Verantwortung deutlich werden, an den Gestaltungsmöglichkeiten. Sie beantwortet eine Serie praktischer Fragen: Wie werde ich Bürgermeisterin? Wie viel verdient man? Wird man auch privat angesprochen? Worin liegt der Reiz dieses komplexen und arbeitsintensiven Jobs? Jennifer Collin-Feeder kandidiert im September 2025 in Oranienburg als Bürgermeisterin und zeigt anschaulich, wieviel Erfahrung und Kompetenz nötig sind, diesen Job auszufüllen: Immer mit dem detaillierten Blick auf das Alltagsgeschäft, ohne die großen Linien aus den Augen zu verlieren.
Ihr findet die Folge auf Spotify, Apple Podcasts und unter https://tachelesundtoertchen.letscast.fm. Gern abonnieren, teilen, hören.
Am 24. Juli 2025 starten in Brandenburg die Sommerferien – und wir als SPD Oberhavel wünschen allen Kindern, Jugendlichen, Eltern, Lehrerinnen und Lehrern sowie allen Menschen in unserer Region eine erholsame und schöne Ferienzeit!
Nach vielen intensiven Monaten mit Schule, Arbeit und gesellschaftlichen Herausforderungen ist jetzt die Zeit, um durchzuatmen, zur Ruhe zu kommen und neue Kraft zu tanken. Ganz gleich, ob Sie verreisen, die freie Zeit zu Hause genießen oder Ausflüge in unsere schöne Region unternehmen – wir wünschen Ihnen sonnige Tage, schöne Begegnungen und erholsame Momente.
🌿 Zeit für Familie, Freunde und sich selbst
Ferienzeit ist mehr als nur Urlaub – sie ist auch eine Gelegenheit, Dinge bewusst etwas langsamer anzugehen. Zeit mit der Familie zu verbringen, Natur zu erleben, ein gutes Buch zu lesen oder einfach mal nichts zu tun – all das ist wertvoll und verdient.
📍 Auch in der Sommerzeit für Sie da – mit kleinen Pausen
Auch wenn der Sommer in vollem Gange ist: Unsere politische Arbeit geht weiter – wenn auch mit etwas angezogener Handbremse.
Unsere Bürgerbüros in Oranienburg, Hennigsdorf, Birkenwerder und Gransee sind auch während der Ferien eingeschränkt erreichbar. In den kommenden Wochen sind viele von uns auf Sommertouren in den Wahlkreisen unterwegs oder nehmen sich eine kurze Auszeit, um neue Energie für die politische Arbeit zu tanken.
Trotzdem gilt: Wenn Sie ein Anliegen haben, erreichen Sie uns weiterhin per Mail oder telefonisch – bitte haben Sie Verständnis, wenn die Antwort etwas mehr Zeit in Anspruch nimmt als gewohnt.
Wir freuen uns auf den Austausch – ob vor Ort, unterwegs oder nach den Ferien gut erholt zurück im Büro!
In Brandenburg engagieren sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger in kommunalen Ämtern und Gremien. Dieses Engagement ist von unschätzbarem Wert für unsere Demokratie. Doch leider sehen sich viele Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker zunehmend mit Anfeindungen, Bedrohungen und Gewalt konfrontiert. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, bietet die Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung in Kooperation mit der Körber-Stiftung und anderen Partnern die Initiative „Stark im Amt!“ an.
Was ist „Stark im Amt!“?
„Stark im Amt!“ ist ein Unterstützungsangebot für Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker, das ihnen hilft, mit Konflikten, Aggressionen und Bedrohungen in der Kommunalpolitik umzugehen. Ziel ist es, die politische Arbeit vor Ort zu stärken und die Akteur:innen zu befähigen, sicher und selbstbewusst ihren Aufgaben nachzugehen.politische-bildung-brandenburg.de
Angebote der Initiative
- Beratung und Unterstützung: Fachkundige Beratung bei Konflikten und Bedrohungen.
- Schulungen und Workshops: Trainings zu Deeskalation, Kommunikation und Selbstschutz.
- Netzwerkbildung: Austausch mit anderen Kommunalpolitiker:innen und Fachleuten.
- Ressourcen und Materialien: Bereitstellung von Informationsmaterialien und Handlungshilfen.
Warum ist das wichtig?
Kommunalpolitiker:innen sind oft direkt vor Ort tätig und stehen in engem Kontakt mit den Bürger:innen. Dies macht sie besonders anfällig für Anfeindungen und Bedrohungen. Die Initiative „Stark im Amt!“ trägt dazu bei, das Vertrauen in die demokratischen Institutionen zu stärken und die politische Teilhabe zu fördern.politische-bildung-brandenburg.de
Engagement der SPD Oberhavel
Die SPD Oberhavel unterstützt die Initiative „Stark im Amt!“ und setzt sich für ein respektvolles und sicheres politisches Umfeld ein. Wir stehen in engem Austausch mit der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung und anderen Partnern, um die politische Bildung und das Engagement in unserer Region zu fördern.
Weitere Informationen
Für weitere Informationen und Unterstützung können sich Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker direkt an die Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung wenden oder die Webseite www.stark-im-amt.de besuchen.
#StarkImAmt #PolitischeBildung #SPD #Oberhavel #Demokratie #Kommunalpolitik #Brandenburg